Haushaltseinkommen: Wie hoch ist der Durchschnitt in Deutschland?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 13. März 2023
Wie hoch ist dein Haushaltseinkommen im Vergleich zum Durchschnitt? Wir erklären dir, was alles dazu zählt und wie sich die Durchschnittswerte je nach Region unterscheiden können.
- Was ist das Haushaltseinkommen?
- Durchschnitt in Deutschland
- Regionale Unterschiede
- Fazit
Über finanzielle Angelegenheiten und somit auch über das Haushaltseinkommen sprichst du vielleicht eher ungern mit anderen. Dennoch ist es spannend, das eigene einmal in den deutschen Durchschnitt einzuordnen und so zu wissen, ob du darüber oder darunter liegst.
Definition des Haushaltseinkommens und der Durchschnitt
Das Haushaltseinkommen wird von der Bundeszentrale für politische Bildung als Summe des Einkommens eines privaten Haushalts definiert, welches sich aus dem Einkommen mehrerer Haushaltsmitglieder aus verschiedenen Einkommensquellen zusammensetzt. Unter die Einkommensquellen fallen nicht nur Löhne und Gehälter, sondern auch Einkommen aus unternehmerischer Betätigung, Vermögenserträge, Kindergeld oder Renten.
Video:
Als das verfügbare Einkommen oder Haushaltsnettoeinkommen eines Haushalts bezeichnet man jenen Betrag, der nach Abzug der direkten Steuern und der Sozialversicherungsbeiträge von dem Bruttoeinkommen bleibt. Dieser Betrag ist besonders bedeutsam, da er für den Kauf von Konsumgütern und den allgemeinen Bedarf des Haushaltes eingesetzt wird.
Laut dem Statistischen Bundesamt lag das durchschnittliche Nettoeinkommen eines privaten Haushalts in Deutschland 2020 bei rund 3.681 Euro im Monat. Das Bruttoeinkommen hingegen belief sich auf etwa 4.715 Euro. Die privaten Konsumausgaben, die von dem ausgabefähigem Einkommen bezahlt werden, beliefen sich im Durchschnitt auf 2.507 Euro.
Regionale Unterschiede des Haushaltseinkommens
Mit einem Blick auf das Haushaltseinkommen zeigen sich auch große regionale Unterschiede. Für das Jahr 2019 hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen einen Deutschlandatlas bereitgestellt, der die regionale Abhängigkeit des Haushaltseinkommens genauer beleuchtet.
Auf der Karte wird das verfügbare Einkommen privater Haushalte je Einwohner*in im Jahr angezeigt. Während es in den östlich liegenden Bundesländern Deutschlands bei vorwiegend bis unter 21.000 Euro oder zwischen 21.000 bis unter 22.000 Euro je Einwohner*in liegt, ist es bei den westlichen und südlichen Bundesländern überwiegend höher.