Grundrente, Sonderzahlungen für Rentner, Rentenerhöhung und mehr: Alle Infos zur Rente im Überblick
Autor: Nadine Schobert
Deutschland, Donnerstag, 28. Juli 2022
Im Jahr 2022 gibt es die höchste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten. Doch auch bei der Grundrente, der Altersgrenze und vielen anderen Themen tut sich in diesem Jahr einiges. Alles Wichtige zum Thema Rente findest du hier im Überblick.
Das Thema Rente ist unübersichtlich: Gesetzliche Altersvorsorge, private Vorsorge, Riester-Rente und mehr - es gibt jede Menge zu beachten. In der Politik werden immer wieder Neuerungen und Änderungen bei der Rente diskutiert.
Auch deshalb sind Rentenrechner, Sonderzahlungen und Tipps und Tricks rund um die finanzielle Versorgung im Ruhestand bei den meisten Menschen in Deutschland gefragter denn je. Hier bekommst du einen Überblick über aktuelle und wichtige Themen rund um die Rente und die wichtigsten Informationen zu allen Änderungen 2022 in Deutschland.
Änderungen für Rentner im Jahr 2022 - das solltest du jetzt wissen
In diesem Jahr stehen für Rentner*innen in Deutschland einige Änderungen an. Während du dich über die ein oder andere Neuerung freuen darfst, sind auch herbe Enttäuschungen dabei.
Video:
Das kommt in Sachen Rente im Jahr 2022 auf dich zu:
- Rentenerhöhung 2022: Arbeitsminister verspricht mehr Geld für Rentner. Aber es gibt auch einen Haken: Die Inflation könnte einen großen Teil der Erhöhung auffressen.
- Höherer Steueranteil für Neurentner ab 2022: Seit Januar 2022 ist der steuerpflichtige Rentenanteil von 81 auf 82 Prozent gestiegen.
- Die Altersgrenze für die reguläre Altersrente ist mit Beginn des Jahres auf 65 Jahre und elf Monate gestiegen. Das gilt für Versicherte, die 1957 geboren wurden und im Jahr 2022 65 Jahre alt werden.
- Abschlagsfreie "Rente ab 63": Altersgrenze für besonders langjährig Versicherte steigt auf 64 Jahre und zwei Monate.
- Die Höhe der Erwerbsminderungsrente berechnet sich aus den bisher zurückgelegten Versicherungszeiten. Zusätzlich werden erwerbsgeminderte Menschen durch eine sogenannte Zurechnungszeit so gestellt, als hätten sie mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen weiter gearbeitet und Beiträge gezahlt. Dadurch erhalten sie eine höhere Rente.
- Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung sinkt in den alten Bundesländern von monatlich 7100 auf 7050 Euro und steigt in den neuen Bundesländern von monatlich 6700 auf 6750 Euro.
- Der Höchstbetrag zur freiwilligen Versicherung für das Jahr 2022 sinkt in den alten und neuen Bundesländern von 1320,60 Euro auf 1311,30 Euro im Monat.
- Betriebliche Altersvorsorge: Zuschuss für alle - den vollen Zuschuss erhält, wer unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Krankenversicherung verdient.
- Grundsicherung im Alter: Regelsatz steigt minimal um 3 Euro.
Grundrente wird ausbezahlt - auch 2022 mehr Geld für Rentner monatlich
Ein gutes Jahr nach dem Start der Grundrente prüft die Rentenversicherung beim Großteil der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland einen möglichen Anspruch. Im neuen Jahr werde nach und nach bei sämtlichen Jahrgängen die Prüfung des Grundrentenzuschlags angestoßen, sagte die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Amazon Buch-Tipp: Die Do-it-yourself-RenteDie Auszahlung der Grundrente findet seit Mitte 2021 rückwirkend statt. Doch wer bekommt die Rentenaufstockung?