Gold in 2025: Verkaufen oder Halten? Preise und Prognosen
Autor: Nadine Wüste
Deutschland, Freitag, 09. Mai 2025
Der Goldpreis hat in den letzten 25 Jahren große Schwankungen erlebt und steht nun vor einem potenziellen neuen Höchststand. Finanzexperten prognostizieren spannende Entwicklungen für Investoren im Goldmarkt.
Seit dem Jahr 2000 zeigt die Entwicklung der Goldpreise ein Muster aus mehrfachen Anstiegen und Rückgängen. Wer im Jahr 2000 eine Unze Gold erwarb, zahlte etwa 293 Euro. Zehn Jahre später, zwischen 2010 und 2012, stieg der Preis auf etwa 1062 Euro pro Unze. Weitere zehn Jahre danach, im Jahr 2021, erreichte der Goldpreis einen Stand von 1600 Euro. Im Jahr 2025 liegt der Preis für eine Unze nun schon bei 2900 Euro.
Unter anderem prognostiziert die Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank "weiteres Aufwärtspotenzial": "Auf Sicht von sechs Monaten dürfte der Preis erstmals die Marke von 3000 USD durchbrechen, während auf Jahressicht der Bereich von 3100 USD erreicht werden sollte".
Gold verkaufen: Wann zusätzliche Kosten anfallen können
Planst du, dein Gold zu verkaufen, solltest du verschiedene Angebote einholen. Diese orientieren sich am Marktwert und dem aktuellen Tageskurs. Verkaufen kannst du an Banken, Edelmetallhändler oder Juweliere. Informiere dich genau darüber, was dir vom Verkaufserlös bleibt. Fehlen bei deiner Unze zum Beispiel Gravuren oder Angaben zum Goldanteil und müssen diese vom Händler oder Juwelier bestimmt werden, entstehen zusätzliche Kosten. Darauf weist das SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" hin.
Ist der Verkauf sicher, sollte dir auf jeden Fall ein Beleg oder Nachweis darüber ausgehändigt werden. Geht dein Gold an einen Online-Anbieter oder Händler weiter weg, solltest du das Paket unbedingt über den Wert des sich darin befindlichen Goldes versichern.
Von Haustürgeschäften rät die Verbraucherzentrale dringend ab. Immer wieder kommt es vor, dass Menschen Betrügern zum Opfer fallen.
Prognose: "Auf Jahressicht" weitere Wertsteigerung möglich - wird die 3000-Dollar-Marke geknackt?
Gehandelt wird Gold immer in US-Dollar, weshalb eine Umrechnung in Euro notwendig ist. Zudem verhält es sich oft so, dass der Goldpreis steigt, sobald der Dollar-Kurs fällt und umgekehrt. Die Preise beziehen sich auf den Verkauf von Gold. Im Ankauf sind Unzen oder Tafeln deutlich gestiegen. Derzeit liegt die Unze im Verkauf bei etwa 2900 Euro, im Ankauf jedoch bei etwa 5100 Euro. Der Kurs ändert sich ständig.
Mit 'sehr gut' getestet: Hier geht es zum kostenlosen Girokonto 'BestGiro' der Santander-BankWer Gold kaufen möchte, ist bei Banken gut beraten. "Überregionale Anbieter wie Degussa und Pro Aurum, die in deutschen Großstädten mit Filialen vertreten sind, sind nur ein möglicher Ort, um Gold zu kaufen. Der Vorteil ist, dass du direkt in einer der Filialen bei einem vertrauenswürdigen Händler einkaufen kannst", rät beispielsweise finanztip.de.