2000 Euro Brutto-Rente: So viel bleibt nach Abzügen übrig
Autor: Ellen Schneider
Deutschland, Montag, 28. Juli 2025
2000 Euro Rente klingt verglichen mit den durchschnittlichen Bezügen in Deutschland zunächst viel - allerdings bleibt nach Abzügen deutlich weniger übrig. Wie viel genau? inFranken.de hat nachgerechnet.
Von der gesetzlichen Rente im Alter leben können? Daran glauben in Deutschland immer weniger Menschen, wie zuletzt auch eine Umfrage unserer Redaktion zeigte. Demnach gaben mehr als 70 Prozent der 4000 Befragten an, dass sich alles sehr unsicher anfühle. Schließlich liegt die Durchschnittsrente nach mindestens 35 Versicherungsjahren für Männer gerade einmal bei 1809 Euro monatlich - für Frauen sogar nur bei 1394 Euro brutto.
Gerade einmal 13,2 Prozent aller Männer erhalten demnach eine Rente von mehr als 2100 Euro pro Monat. Bei den Frauen sind es lediglich 1,3 Prozent. Anfang Juli 2025 wurden die Rentenbeiträge nun erhöht - um wie viel genau, das lässt sich in der entsprechenden Tabelle gut nachschauen. Doch selbst mit einer Brutto-Rente von 2000 Euro müssen Senioren auch sämtliche Abzüge beachten. Übrig bleibt am Ende deutlich weniger - das zeigt unsere Beispiel-Rechnung deutlich.
2000 Euro Rente: Diese Rechnung zeigt, wie viel übrig bleibt
Die Abzüge von Steuern und Beiträgen zur Pflege- und Krankenversicherung aus der Brutto-Rente spielen eine wesentliche Rolle in der finanziellen Planung im Alter. Die Berechnung dieser Abzüge kann jedoch kompliziert sein. Sowohl Steuern als auch Beiträge zur Pflege- und Krankenversicherung müssen in der Rechnung von der Brutto-Rente abgezogen werden. Die konkrete Höhe variiert je nach Krankenkasse und Anzahl der Kinder. Für die Veranschaulichung gehen wir von folgender Beispielperson aus:
Unser Rentner ist Vater eines Kindes unter 25 Jahren, zudem ist er im Januar 2025 in die Rente eingetreten und hat keine zusätzlichen Einnahmen. Die Rechnung für die Monatsrente sieht für ihn also folgendermaßen aus:
- 2000 Euro Monatsrente brutto - 171 Euro Krankenversicherung & Zusatzbeitrag - 72 Euro Pflegeversicherung - 92,68 Euro Steuern = 1664,32 Monatsrente netto
- 24.000 Euro Jahresrente brutto - 2052 Euro Krankenversicherung & Zusatzbeitrag - 864 Euro Pflegeversicherung - 1112,16 Euro Steuern = 19.971,84 Euro Jahresrente netto
Von einer Brutto-Rente von 2000 Euro im Monat und 24.000 Euro im Jahr würden in diesem Fall also 1664,32 monatlich und 19.971,84 Euro jährlich übrig bleiben. Geht man von einer kinderlosen Person aus, würden demnach 19.827,84 Euro nach Abzügen jährlich und 1652,32 Euro monatlich übrig bleiben.
So setzen sich die Abzüge bei der Rente zusammen
Um die Netto-Rente zu errechnen, müssen die Kranken- und Pflegeversicherung, sowie die Steuer vom Brutto-Betrag abgezogen werden. Den Beitrag zur Krankenversicherung regelt in Deutschland ein einheitlicher Beitragssatz. Wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) auf ihrer Internetseite beschreibt, liegt dieser derzeit bei 14,6 Prozent. Die Hälfte davon zahlt demnach die Versicherung, die andere Hälfte zahlt der Bezieher der Rente – abgezogen werden von der Rente also 7,3 Prozent.