Geld sparen mit Cash-Stuffing: Vor allem junge Leute begeistert
Autor: Kyrill Wunderlich
Deutschland, Montag, 17. Juli 2023
Bargeld vor der Kamera zählen und anschließend einsortieren: Im Internet gewinnt derzeit ein neuer Trend vor allem bei jungen Menschen an Beliebtheit. Damit soll Geld gespart werden.
- "Cash-Stuffing": Das steckt hinter dem viralen Spartipp
- Populär im Netz: Darum ist der Trend jetzt so beliebt
- Vor allem junge Leute sind von der Idee begeistert
In den vergangenen Jahren hat Bargeld vor allem bei jungen Menschen an Relevanz verloren, stattdessen wurde vielerorts das kontaktlose Bezahlen beworben. Jetzt könnte sich dieser Trend umdrehen - dank "Cash-Stuffing".
Einfaches Prinzip: Bargeld-Trend "Cash-Stuffing" geht viral
Eine Menge Bargeld und durchsichtige Umschläge oder Folien: Das Prinzip von "Cash-Stuffing" ist simpel. Grundsätzlich geht es darum, die Ausgaben des Folgemonats im Voraus einzuplanen und festzulegen. Dafür heben sich Cash-Stuffer eine Menge Bargeld von ihrem Konto ab und legen anschließend individuell ein Budget für verschiedene Ausgabenbereiche fest: Lebensmittel, Versicherungen, Miete, Freizeit und mehr. Wie hoch das Budget ist, kann jeder individuell festlegen. Anschließend wird das Bargeld sortiert und in vorgefertigte Umschläge oder Klarsichtfolien gestopft - daher auch der Begriff "stuffing".
Video:
Somit ergibt sich ein klarer Überblick über das zur Verfügung stehende Geld. Das Budget reicht dann im Idealfall bis zum nächsten Monatsende aus. Ist ein Umschlag schon vor Monatsende bereits leer, muss das Geld entweder umgefüllt werden - oder bis zum Monatsende auf weitere Ausgaben in der entsprechenden Kategorie verzichtet werden.
Etwas komplizierter ist die Methode hinsichtlich der Fixkosten. Mietzahlungen oder Versicherungskosten beispielsweise werden ja zumeist direkt vom Konto überwiesen - und nicht bar bezahlt. Beim "Cash-Stuffing" wird der entsprechende Betrag deshalb kurz vor Monatsende wieder auf das eigene Konto zurückgelegt, damit eine pünktliche Abbuchung möglich ist. Das bedeutet jedoch einen Mehraufwand - einfacher ist es, das Budget für solche Fixkosten direkt auf dem Konto zu lassen.
Generation Z: Darum ist der Trend bei jungen Leuten beliebt
In den sozialen Netzwerken schwärmen viele Creator*innen allerdings von den Vorzügen dieser Methode. Mit einer Menge Bargeld und vorgefertigten Umschlägen zeigen sie ihren Follower*innen, wie das Prinzip funktioniert. Viele behaupten, somit weniger Geld verschwendet und sogar eingespart haben. Die Videos kommen gut an: Inzwischen erzielten Clips mit dem Hashtag "Cashstuffing" insgesamt über 840 Millionen Aufrufe auf TikTok.
Doch warum ist dieser Trend vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen so beliebt? Für viele junge Leute spielt "finanzielle Sicherheit" eine große Rolle im Leben, erklärt TikTok-Experte Adil Sbai gegenüber der Zeit. Einer Umfrage zufolge schaue sich jede vierte Person TikTok-Videos an, um dabei mehr über den Umgang mit Geld und Finanzen zu lernen.