Gehaltsübersicht: Verdienst du genug für dein Alter? Umfrage gibt Aufschluss
Autor: Klaus Heimann, Ellen Schneider
Deutschland, Donnerstag, 10. April 2025
Wie viel man verdient, hängt von zahlreichen Faktoren ab: Alter, Branche, Firma - das alles spielt eine Rolle. Dennoch lassen sich gewisse Gehaltsspannen je nach Altersgruppe identifizieren.
Spätestens im Bewerbungsgespräch müssen sich viele Arbeitnehmer Gedanken darüber machen, wie viel sie eigentlich verdienen wollen - und welche Vorstellungen realistisch sind. Das unterscheidet sich je nach Branche, aber auch das Alter spielt beim Gehalt eine Rolle.
Immer wieder werden Studien veröffentlicht, die nach Altersgruppe sortiert, einen Einblick in die Gehälter der Deutschen geben. Auch die Bundesbank hat diese im Rahmen einer Umfrage analysiert. Wir haben für euch einen Blick auf die Ergebnisse geworfen. Diese zeigen auch, in welchem Alter der Verdienst am höchsten ist.
Nur noch ein Fünftel der Betriebe tarifgebunden
Zunächst lässt sich sagen: Das Gehalt, das du verdienst, ist keine feste Größe. Es gibt kein für alle gleiches Einkommen. In einzelne Bereiche haben wir euch aber mit unseren Gehaltschecks schon einen Einblick gegeben - und aufgezeigt, was man etwa als Pfarrer, Paketbote oder Lieferdienst-Fahrer verdient. Zuletzt sind die Gehälter allerdings in vielen Branchen gestiegen.
Zwar gibt es Tarifverträge, die die Höhe des monatlichen Entgelts festlegen. Die Crux ist, dass diese Leitplanken nur für die Betriebe gelten, die sich freiwillig an einen Tarifvertrag binden. Das sind aber immer weniger.
Nur ein Fünftel aller Betriebe ist laut dem gewerkschaftsnahen Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) tarifgebunden, berichtete die Tagesschau im April 2024. Hinzu kommt, dass dieses Instrument der Entgeltfindung oftmals auf die regionale Ebene und Branchen ausgerichtet ist.
Diese Faktoren beeinflussen dein Gehalt
2024 gab es laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales 88.757 gültige Tarifverträge. Trotz der Vielfalt an Regelungen ist ein Blick in den einschlägigen Tarifvertrag keine schlechte Idee.
Das Einkommen wird von verschiedenen Faktoren bestimmt. Das sind: das Alter, der Beruf (der hat wiederum viel mit der Branche und Ausbildung zu tun), das Bundesland/Region, in dem du arbeitest und immer noch das Geschlecht. Außerdem kann die Größe und der Erfolg des Betriebs wichtig sein. Das gilt aber vor allem für Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld- und Urlaubsgeld, Erfolgsprämien, etc.