Gehaltsvergleich: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Samstag, 10. Juni 2023
Bildungsabschluss und Beruf sind entscheidend für das spätere Einkommen. Deshalb ist es ausgesprochen hilfreich, dass jetzt die oberste Statistikbehörde Deutschlands, das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, aktuelle Daten dazu vorlegt.
- Berufe bestimmen das Einkommen
- Höhere Bildungsabschlüsse machen den Unterschied
- Der interaktive Gehaltsrechner
In welchem Job wird wie viel verdient? Das interessiert alle. Wie viel Gehaltsplus bringt ein höherer Bildungsabschluss? Antworten auf diese Fragen gibt das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden. Klare Botschaft: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend.
Berufe bestimmen das Einkommen
Der Beruf entscheidet darüber, welches Einkommen du pro Monat erreichen kannst. Deshalb hat der Rat "Augen auf bei der Berufswahl", unverändert seine Berechtigung. Ein Beispiel dafür: Vollzeitbeschäftigte Friseur*innen erhielten im April 2022 brutto 1.778 Euro pro Monat (natürlich ohne Trinkgeld). Mechatroniker*innen für Kraftfahrzeuge geht es da schon wesentlich besser: Sie erhalten durchschnittlich 3.204 Euro, also rund 1.400 Euro mehr.
Video:
Aber das ist im Vergleich zu den Top-Verdienenden immer noch wenig. Wer es zum Beruf des Arztes oder der Ärztin schafft, kommt auf 7.706 Euro (Zahnärzt*innen vermutlich noch deutlich mehr). Pilot*innen führen das offizielle Ranking an. Sie arbeiten im Schnitt für einen monatlichen Bruttoverdienst von 8.739 Euro. Beschäftigte in der Altenpflege müssen sich mit deutlich weniger zufriedengeben: genau mit 3.559 Euro. Bei ihnen ist das Einkommen geringer als im Durchschnitt, das liegt bei 4.105 Euro.
Bruttomonatsverdienst* für Vollzeitbeschäftigte in ausgewählten Berufen:
- Pilot*in: 8.739 Euro
- Ärztin bzw. Arzt: 7.706 Euro
- Software-Entwickler*in: 5.541 Euro
- Feuerwehr: 3.845 Euro
- Bürofachkraft: 3.649 Euro
- Altenpfleger*in: 3.559 Euro
- Kfz-Mechatroniker*in: 3.204 Euro
- Bäcker*in: 2.738 Euro
- Köchin bzw. Koch: 2.590 Euro
- Friseur*in: 1.778 Euro
- Durchschnitt bei allen Berufen: 4.105 Euro
*ohne Sonderzahlungen.