Fahrten zum Arzt oder Babysitter: Das kannst du alles zusätzlich von der Steuer absetzen
Autor: Christina Revenko
Deutschland, Mittwoch, 13. März 2024
Im Alltag gibt es Kosten, die du möglicherweise nicht sofort mit deiner Steuererklärung in Verbindung bringst – doch tatsächlich können bestimmte Ausgaben steuerlich berücksichtigt werden.
- Fahrtkosten zum Arzt oder Apotheker
- Großeltern als Kinderbetreuung
- Unterhalt fürs Kind
- Betreuung des Haustiers
- Kosten für den Steuerberater
Im Jahr 2024 steht die Frist für die Einreichung der Steuererklärung für das Jahr 2023 am 2. September 2024 bevor. Während die meisten Menschen mit den üblichen abzugsfähigen Posten wie Dienstleistungen oder Rückerstattungen vertraut sind, gibt es auch einige ungewöhnlichere Ausgaben, die oft übersehen werden. Die Betreuung durch Großeltern, Haustierpflege oder sogar Fahrtkosten für Arztbesuche sind Beispiele von Ausgaben, die unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar sein können. Es lohnt sich also, diese unkonventionellen Ausgaben bei deiner Steuererklärung zu berücksichtigen, da sie deine Steuerlast möglicherweise reduzieren können.
Fahrtkosten zum Arzt oder Apotheker
Der Weg zur Arbeitsstelle kann steuerlich abgesetzt werden. Dies wird auch als Pendler-Pauschale bezeichnet. Doch nicht nur die Fahrten zu deiner Arbeitsstelle kannst du von der Steuer absetzen, auch der Weg zu einem Arzt oder einer Apotheke kann berücksichtigt werden.
Video:
Hierbei hast du die Möglichkeit bis zu 30 Cent pro gefahrenen Kilometer abzusetzen. Wer also häufig zum Arzt muss oder in regelmäßiger medizinischer Behandlung ist, kann hier einen Vorteil für sich ziehen, der sich lohnt.
Um deine Fahrten absetzen zu können, brauchst du Belege. Es empfiehlt sich, Quittungen für Sprit, Parkgebühren oder aber Fahrkarten aufzuheben, die deine Fahrten dokumentieren. Auch solltest du das Datum deines Besuchs vormerken. Prüfe außerdem, ob deine Fahrten zum Arzt als sogenannte außergewöhnliche Belastungen absetzbar sind und es möglicherweise Schwellenwerte gibt. Dies solltest du dann in deinem Steuerformular berücksichtigen.
Die Großeltern für das Babysitten bezahlen
Viele Eltern nehmen das Privileg wahr, ihre Kinder von den Großeltern betreuen zu lassen. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass du einen Teil der aufgekommenen Kosten von der Steuer geltend machen kannst, wenn du die Großeltern für das Babysitten deines Kindes bezahlst.
Dafür müssen Überweisungsbelege der Zahlungen an die Großeltern in deiner Steuererklärung eingereicht werden. Dies gilt nicht nur, wenn du deine Eltern dafür bezahlst. Auch wenn deine Eltern kostenlos auf deine Kinder aufpassen, kannst du bestimmte Kosten einreichen. So ist es auch möglich, die Fahrtkosten abzusetzen.