Günstiger Kredit bei der Bank: Was du beachten solltest, um ihn zu bekommen

2 Min

Erfahre, welche Faktoren deine Kreditwürdigkeit beeinflussen und wie die Nachfrage nach Konsumkrediten weiterhin stabil bleibt.

Der Dispokredit zum Giro­konto ist fast immer die teuerste Kreditvariante der Bank. Du solltest ihn nur ausnahms­weise und für kurze Zeit (wenige Tage) in Anspruch nehmen. In den meisten Fällen gewähren Banken etwa das ein- bis dreifache des regelmäßigen monatlichen Gehalteingangs zur Überziehung.

Die Stiftung Warentest hat sich bereits mehrfach mit Dispozinsen auseinandergesetzt, Fazit: Trotz eines niedrigen allgemeinen Zinsniveaus sind Dispokredite teuer. Die Verbraucherorganisation hat in ihrem Test Angebote von 1.198 Banken, Sparkassen, Volks- und Raiff­eisen­banken verglichen.

Wie ermittelt die Bank, ob sie dir einen Kredit gibt?

Grund­voraus­setzung für jede Kredit­zusage ist, dass der Kreditnehmende voll­jährig sowie voll rechts- und geschäfts­fähig ist. Er oder sie benötigt ein festes monatliches Einkommen, also Gehalt oder Rente. Die Bank muss sehen, dass die monatlichen Einnahmen höher als die Ausgaben sind. Nur dann geht sie davon aus, dass du die Monats­rate stemmen kannst.

Laut dem Vergleichsportal Check24 schließen viele Ehepaare ein Darlehen nicht zusammen ab, obwohl das eigentlich besser ist. Partner lassen sich so bessere Konditionen für ihren Kredit entgehen. Egal ob Ehepartnern oder Freund – die zusätzliche Person wird von der Bank als weitere Sicherheit eingestuft. 

Wichtig ist auch die Schufa-Auskunft (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung).

Die Rolle der Schufa

Der Schufa-Score ist ein Zahlen­wert in Prozent und sagt einer Bank, mit welcher Wahr­scheinlich­keit ein Kunde seinen Kredit ordnungs­gemäß zurück­zahlt (Bonitätsauskunft). Er beschreibt nicht das Zahlungs­verhalten der Person, sondern das einer Gruppe, der sie angehört. Die Bank will wissen, wie hoch das Ausfallrisiko ist. Der Schufa-Score ist nur eines von mehreren Kriterien. Zutreffend ist allerdings, dass es mit einer Kredit­zusage schlecht aussieht, wenn der Score einen bestimmten Wert unter­schreitet. Je besser die Einstufung, desto günstiger ist zudem der Kredit.

Und was ist die Schufa? Die Schufa ist Deutschlands größte Auskunftei und sammelt Informationen über nahezu alle Personen in Deutschland, aber auch über Unternehmen. Sie arbeitet mit Banken und Händlern zusammen, um von ihnen Daten zu erhalten, aber auch, um ihnen Auskünfte über Personen zu erteilen. Zur Berechnung hat die Schufa ein internes Verfahren entwickelt. Wie die Berechnung des Schufa-Score tatsächlich erfolgt, bleibt ein Geheimnis der Schufa. Die Zahlungsmoral der Deutschen ist ausgesprochen gut: Nach eigenen Angaben hat die Schufa zu 91 Prozent der Verbraucher über 18 Jahren im vergangenen Jahr sogenannte Positivinformationen gespeichert.

Tipp: Wird ein Kredit mit Hinweis auf deine Schufa-Daten verweigert, ist es ratsam, die dort gespeicherten Daten zu prüfen. Gibt es falsche Angaben, fordere die Schufa auf, das umge­hend zu korrigieren. Dazu ist sie verpflichtet.

Der Auto-Kredit: es lohnt sich nachzurechnen

Finger weg von "Schufa-freien" Krediten, für die der Kredit­geber keine Anfrage bei der Auskunftei Schufa stellt. Anbieter dieser Kredite wissen, dass in der Regel nur Kunden kommen, die anderswo erfolg­los einen Kredit beantragt haben. Ein solcher Vertrag hat fast immer deutlich höhere Zinsen. 

Gute 50 Prozent der Neuwagen sind per Kredit finanziert. Der Auto-Kredit ist besonders beliebt. Der Kauf eines Autos ist für viele Menschen eine der größten Investition in ihrem Leben, abgesehen vom Hauskauf. Entsprechend wichtig ist ein günstiger Auto-Kredit, denn bei großen Summen bedeuten auch kleine Zinsunterschiede eine hohe Kostenersparnis. Wer sein Auto beim Händler kauft, bekommt oft dort schon einen Auto-Kredit angeboten. Praktisch alle großen Hersteller haben zu diesem Zweck eigene Autobanken gegründet. Allerdings finanzieren diese Unternehmen meistens nur Fahrzeuge der eigenen Marken – das meist nur, wenn das Fahrzeug über einen Händler gekauft wird. Außerdem sind diese Angebote nicht immer die preiswertesten.

Viele Händler bieten Autokäufern eine Null-Prozent-Finanzierung. Die kann auch der beste Bankkredit nicht toppen. Allerdings müssen Fahrzeugkäufer genau hinsehen. Oft erhalten sie als Barzahler einen attraktiven Rabatt, der natürlich bei der Finanzierung entfällt. Wer auf die Finanzierung verzichtet, dem winkt ein Preisnachlass von oft 3 bis 5 Prozent. Eine Null-Prozent-Finanzierung kann schnell teurer sein als ein günstiger Auto-Kredit.

Vorschaubild: © sommart/AdobeStock