Pendeln nur nervige Fahrtzeit? So kannst du die Zeit sinnvoll nutzen
Autor: Lena Seufert
Deutschland, Mittwoch, 04. Januar 2023
Viele Deutschen pendeln täglich zur Arbeit und nehmen dabei nicht selten auch eine längere Fahrtzeit auf sich. Wie kannst du diese Zeit sinnvoll nutzen?
- Organisation: Tagesplanung und Resümee ziehen
- "Digital Detox" - analog zur Arbeit und nach Hause
- Entspannungstechniken anwenden und ausgeglichen ankommen
- neue Hobbys entdecken
- Fazit
Ein Großteil der Deutschen pendelt zur Arbeit, 65 % nutzen dabei ein eigenes Auto, immerhin 26 % greifen auf öffentliche Verkehrsmittel zurück. Dabei kann der Weg zur Arbeit, gerade wenn die Fahrt etwas länger dauert, schnell zur Geduldsprobe werden. Die Zahlen sprechen für sich: Allein 32 % fahren zwischen 15 und 29 Minuten täglich zur Arbeit, 23 % sogar 30 bis 59 Minuten. Dabei muss diese Zeit gar nicht als "vergeudete Lebenszeit" empfunden werden. Wir haben im Nachfolgenden ein paar Tipps und Anregungen für dich zusammengetragen, mit denen du dir künftig deine Fahrtzeit "versüßen", sinnvoll überbrücken oder zumindest erträglicher machen kannst.
Tag durchplanen und Resümee ziehen - nutze die Zeit zur Organisation
Angenommen, du machst dich meist am frühen Morgen auf den Weg zur Arbeit. Nutze diese Zeit doch, um bereits den bevorstehenden Tag zu planen und die wichtigsten To-dos oder persönlichen Meilensteine für den betreffenden Tag festzulegen, wie das Online-Portal jobs.ch vorschlägt.
Hierdurch soll keinesfalls persönlicher Druck aufgebaut werden. Vielmehr solltest du in dieser Möglichkeit etwas Positives sehen und aus dieser gedanklichen Einstimmung auf den Tag ein hohes Maß an Motivation schöpfen. Stehen besondere Meetings oder aufregende Präsentationen an? Triffst du dich in der Mittagspause vielleicht zum Essen mit einer guten Freundin? Neben der Motivation, die wartenden beruflichen Herausforderungen zu meistern, können anstehende Ereignisse sogar die Vorfreude auf den Tag steigern.
Am Ende des Arbeitstages wartet der Heimweg auf dich. Auch hier gilt es wieder, eine eventuell längere Fahrtzeit zu überbrücken. Hast du bereits auf dem morgendlichen Arbeitsweg deinen Tag geplant, könntest du jetzt die Zeit dafür zu nutzen, ein Resümee über deinen Arbeitstag zu ziehen. Es kann sehr motivierend sein, wenn du Revue passieren lässt, was du alles am vergangenen Arbeitstag geleistet hast. Wenn du etwas mal nicht geschafft hast, ist das ein guter Anhaltspunkt für deine nächsten Tagesplanungen.
Mit "Digital Detox" analog zur Arbeit und nach Hause
"Digital Detox" bezeichnet den teilweisen oder totalen Verzicht der Nutzung digitaler Medien für eine gewisse Zeit, um Stress zu reduzieren und dich auf die soziale Interaktion zu konzentrieren.
Natürlich gilt: Wenn du auf dem Weg zur Arbeit mit deinem eigenen Fahrzeug unterwegs bist, so sind Handy oder Tablet am Steuer ohnehin tabu. Bist du aber mit Zug oder Bus unterwegs, so kann ein bewusster "Digital Detox" beim Pendeln eine gute Idee sein, um diese Zeit sinnvoll zu nutzen. Das Online-Portal jobs.ch nennt hier insbesondere Bücher oder Tageszeitungen als gute Alternativen zur Nutzung digitaler Endgeräte.