Du willst deinen Traumjob unbedingt, aber es gibt gerade keine Stellenausschreibung? Wir helfen dir, wie du dir deinen Traumjob trotzdem mit einer perfekten Initiativbewerbung ergattern kannst.
- Eine Initiativbewerbung muss den Arbeitgeber neugierig machen
- Gute Vorbereitung ist die halbe Miete
- Tipps, wie du dich perfekt verkaufst
- Zitate in Bewerbungen: ja oder nein?
Ist die optisch gelungene Bewerbung erst einmal in den Händen des potenziell interessierten Arbeitgebers, ist das schon die halbe Miete. Laut dem Jobportal Stepstone sollte bei einer Initiativbewerbung aber auch der Inhalt unbedingt überzeugen, damit es mit dem Wunschjob klappt. Schnell schleichen sich jedoch unbewusst Fettnäpfchen, Rechtschreibfehler, Formfehler oder unpassende Texte in die Initiativbewerbung ein, die die ganze Arbeit im Nu zunichtemachen. Worauf du besonders achten musst und welche Fehler in der Initiativbewerbung unbedingt zu vermeiden sind, wollen wir mit wertvollen Bewerbungstipps aufzeigen.
Statt Initiativbewerbung hier sofort Traumjob finden
So gelingt die Initiativbewerbung
Im Idealfall recherchiert man ausgiebig über das Unternehmen, bevor man die Bewerbung schreibt. Im Gegensatz zu einer Massenbewerbung, die an etliche Firmen gleichzeitig geschickt werden kann, sollte eine Initiativbewerbung individuell für den Wunschjob angefertigt werden. Dein Vorteil: Du hast höchstwahrscheinlich keine Mitbewerber. Das sollte jedoch nicht als Anlass genommen werden, die Bewerbung einfach auf die schnelle und undurchdacht zusammenzuschustern.
Überlege dir gut, wo du hin willst und was du dem Arbeitgeber mitteilen willst. Zum Einstieg am Lesebeginn der Bewerbung sollte der vielleicht zukünftige Arbeitgeber neugierig auf dich werden und mehr über dich erfahren wollen. Liest er weiter, sollte deine Erklärung kommen, warum du unbedingt in diesem Betrieb arbeiten möchtest. Ein guter Einleitungssatz ist in diesem Fall wichtig. Hier ein Beispiel: "Aufgrund meines großen Interesses an XYXY ist mir ihre Firma schon lange ein Begriff und ich möchte mich initiativ bei Ihnen bewerben...". Die persönlichen Stärken, wie etwa Disziplin, Pünktlichkeit oder eine schnelle Auffassungsgabe, solltest du hervorheben.
Je konkreter du deine Kompetenzen und Fähigkeiten, die der Firma zugutekommen könnten, hervorhebst, desto mehr bringst du dich ins Spiel. Eine Initiativbewerbung sollte über den Verfasser aussagen, dass dieser ganz genau weiß, was er will. Eine authentische, starke Bewerbung macht in der Regel immer einen guten und bleibenden Eindruck.
Diese Unterlagen sollten Initiativbewerbungen enthalten
Zu den wichtigen Unterlagen, die keinesfalls bei deiner Bewerbung fehlen sollten, gehören: