Beim Putzen ignoriert – diese Orte werden fast immer vergessen
Autor: Redaktion
Deutschland, Montag, 26. Februar 2024
Der eine liebt es, der andere hasst es - das Putzen. Wie auch immer, wir verraten Dir 10 Orte, die beim Putzen oft und gerne außer Acht gelassen werden.
Der Putztag steht an und man stürzt sich mit Enthusiasmus an die Arbeit. Scheinbar ist nach getaner Arbeit alles blitzsauber und man lehnt sich in der Annahme dessen entspannt zurück.
Aber mit Sicherheit ist auch der gründlichsten Putzfee mindestens einer dieser 10 Orte, im wahrsten Sinne des Wortes, durch die Lappen gegangen.
10 Orte, die beim Putzen gerne in Vergessenheit geraten
Fußmatten
Schuhe berühren im Alltag oft Stellen, die wir mit unseren Händen nicht anfassen würden. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Fußmatte die erste Anlaufstelle für Schmutz und Bakterien ist. Damit davon nichts in die Wohnung getragen wird, sollte auch die Fußmatte vor der Türe regelmäßig abgesaugt und feucht gereinigt werden.
Pflanzen
Damit man sich möglichst lange an Zimmerpflanzen erfreuen kann und diese möglichst lange gesund bleiben, sollten auch diese von Staub befreit werden. Entweder einfach feucht darüber wischen oder mit kalter Luft abföhnen.
Bücher
Es gibt doch nichts Schöneres als frische neue Bücher. Um diese Qualität möglichst lange zu erhalten, solltest Du Dich auch dem Bücherregal häufiger widmen. Damit sich der Staub nicht zu schnell in die Buchseiten frisst und Fliegen die Chance genommen wird, sich zwischen den Seiten einzunisten, sollte man auch regelmäßig über die einzelnen Bücher wischen.
Reinigungsausrüstung
Säubere Lappen, Schwämme, Staubtücher und auch den Wischmopp nach jeder Putzeinheit mit warmen Wasser und Reinigungsmittel. So lässt sich mit der Ausrüstung länger arbeiten - aber auch hier ist irgendwann eine Grenze erreicht und die Ausrüstung sollte immer mal wieder ersetzt werden.
Schminkutensilien
Die heimlichen Staub- und Bakterienfänger sind oft Beauty-Utensilien. Oft stehen vor allem Pinsel ungeschützt in offenen Behältern im Bad und bieten eine perfekte Fläche für Staub und einen Nährboden für Bakterien. Gerade bei Utensilien, die zur Anwendung im Gesicht vorgesehen sind, sollte man auf eine regelmäßige Reinigung achten.