Wohl jeder hat schonmal einen Kampf gegen die Plastikverpackung eines neuen Produkts geführt. Hat man dabei keine Schere parat, dann vergeht die Lust am Auspacken umso schneller. Wir zeigen euch, wie ihr alternativ schnell vorgehen könnt.
Lästige Verpackungen schnell öffnen
einfacher Life Hack
Ganz ohne Schere: so funktioniert's!
Das Öffnen von einigen Plastikverpackungen kann sehr lästig sein - vor allem, wenn man keine Schere* parat hat oder wenn die Verpackung so designed ist, dass das Öffnen mit der Schere schwierig wird. Hierbei ist vor allem an Verpackungen von Elektronik-Geräten zu denken, beispielsweise von USB-Sticks oder Speicherkarten, die oft besonders hartnäckig verpackt sind. Statt der Schere solltest du hierfür ein Produkt verwenden, dass dir sämtliche Mühe erspart: Einen umfunktionierten Dosenöffner aus deiner Haushaltsküche. Wie genau der Trick funktioniert, erklären wir dir hier.
Lästige Verpackungen ganz einfach ohne Schere öffnen: So geht's
Für das Öffnen der Verpackung benötigst du einen Dosenöffner*. Diesen setzt du, ähnlich wie bei einer Dose, an der zu öffnenden Stelle an. Am Sinnvollsten ist es, zunächst die lange Seite einer Verpackung zu wählen, um das Produkt anschließend seitlich schneller auspacken zu können. Tipp: In unserem Artikel verraten wir dir, wie du dein Putzmittel selbst herstellst.
Gegebenenfalls eignet sich je nach Verpackung eine andere Seite mehr. Hast du die richtige Stelle gefunden, so setzt du den Dosenöffner am Rand an. Dann drehst du an dem Rädchen des Öffners und lässt diesen entlang der Seite gleiten, bis du ans Ende gelangst. Bist du fertig und der Öffner ist am Ende der Seite, so kannst du dein Produkt endlich auspacken.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.