Messing richtig reinigen: Diese Hausmittel helfen dir beim Putzen
Autor: Andrea Blatzky
Deutschland, Montag, 19. Februar 2024
Gegenstände aus Messing sehen edel aus und haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Um Messing schonend zu reinigen, musst du keine teuren Putzmittel kaufen - Hausmittel reichen da schon aus.
- Kein Metall: Was ist Messing?
- Welche Gegenstände werden aus Messing hergestellt?
- Wie kannst du Dinge aus Messing mühelos reinigen?
- Gibt es Eigenschaften, die du beachten musst?
In fast jedem Haushalt gibt es Utensilien, die aus Messing bestehen. Im Laufe der Zeit können sie unansehnlich werden, weil sich eine hartnäckige Schicht auf der Oberfläche bildet. Mit welchen Hausmitteln kannst du den Gegenständen zu neuem Glanz verhelfen?
Aus welchen Komponenten besteht Messing?
Irrtümlicherweise wird Messing oftmals als Metall betitelt. Doch bei Messing handelt es sich um eine Legierung – also eine Mischung aus mindestens zwei Metallen, der weitere metallische Bestandteile beigemengt werden können. Messing gibt es in gehämmerter, polierter und gebürsteter Form. Zahlreiche Produkte werden aus massivem Messing gefertigt. Diese sind im oberen Preissegment zu finden. Materialien mit einem Messingüberzug sind wesentlich günstiger.
Video:
Messing ist vielseitig verwendbar. Daraus werden beispielsweise Beschläge für Möbel oder Türen hergestellt. Aber auch für die unterschiedlichsten Dekorationsartikel und Einrichtungsaccessoires wird das Material eingesetzt. Lampen und Gardinenstangen aus Messing geben jeder Einrichtung ein edles Aussehen. Nicht wegzudenken ist das Material aus der Schmuckbranche, da Ketten, Ringe oder Uhren durch Messing ihre einzigartige Ausstrahlung erhalten. Häufig handelt es sich hierbei um Modeschmuck.
Zudem wird es in anderen Branchen verwendet. Im Baugewerbewerden Rohre aus Messing installiert. Auch im militärischen Bereich werden Patronenhülsen oder Helme daraus gefertigt. Im Technik- und Unterhaltungssektor werden Antennen und Hohlleiter für eine effektive Leistungsnutzung im Frequenzbereich produziert. Trompeten oder Posaunen erhalten ihren unvergleichlichen Sound durch Messing. Kurioserweise bestehen Saxofone teilweise aus Messing, obwohl sie offiziell zu den Holzblasinstrumenten zählen.
Welche Besonderheiten hat Messing?
Messing besteht aus mindestens 50 % Kupfer und aus höchsten 40 % Zink. Bei einem geringen Kupferanteil kann es schlecht zu verarbeiten sein. Je nach Zinkmenge verändert sich die Farbe. Mit ca. 20 % sieht es eher dunkler aus. Je mehr Zink enthalten ist, desto heller ist die Tönung. Zusätzlich können Aluminium, Eisen oder Nickel beigegeben werden. Mit Blei oder Zinn werden die Bearbeitungseigenschaften verbessert.
Die Legierung hat die Eigenschaft, zu oxidieren. Dann erhält sie bräunliche bis schwarze Verfärbungen. Verantwortlich ist ein Zusammenspiel aus der Umgebungsluft, Feuchtigkeit sowie Kohlendioxid. Auf der Oberfläche bildet sich eine Patina, die aufgrund des Kupferanteils sogar grünlich sein kann. Der hartnäckige Belag sieht je nach Gegenstand äußerst unschön aus. Zudem kann verfärbter Messingschmuck unschöne Flecken auf der Haut oder der Kleidung hinterlassen. Um ein Anlaufen zu verhindern, verwenden einige Hersteller transparenten Zaponlack, der die Schönheit von Messing nicht beeinträchtigt.