Waschmittel aus Kastanien machen - einfach, günstig und umweltschonend
Autor: Io Görz
Deutschland, Donnerstag, 16. Februar 2023
Kastanien eignen sich nicht nur als hübsche Herbst-Deko oder zum Basteln. Auch ein ökologisches Waschmittel lässt sich aus ihnen recht einfach herstellen. Das ist nicht nur kinderleicht, sondern auch günstig und schont die Umwelt. Wir zeigen, wie das funktioniert.
Wenn im Herbst die Kastanien glänzend auf dem Boden liegen, freuen sich nicht nur Kinder und Freunde herbstlicher Deko: Auch Sparfüchsen und Umweltbewussten können die saisonalen Hülsenfrüchte von Nutzen sein.
Denn: Aus Rosskastanien lässt sich einfach und schnell Öko-Waschmittel herstellen – und das Ganze recht günstig und ohne großen Aufwand.
So stellst du Waschmittel aus Kastanien her
- Trockene und saubere Kastanien sammeln
- Kastanien vierteln
- Kastanien dann mit rund 300 ml Wasser für 8 Stunden einweichen lassen
- Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und in das Fach für das Waschmittel füllen
Wer es eilig hat, kann die Kastanien auch für etwa 15 Minuten in kochendes Wasser geben. Die Wäsche wird mit diesem Flüssigwaschmittel genauso sauber wie mit herkömmlichem Waschmittel. Einziger Unterschied: In den Kastanien sind keine Duftstoffe – die gewaschene Wäsche riecht nach nichts.
Das muss aber nichts Schlechtes sein, denn beispielsweise Allergiker profitieren von ökologischen Produkten, ohne Duft- oder Zusatzstoffe. Wer auf frischem Duft besteht, kann dem Flüssigwaschmittel ein paar Tropfen ätherisches Öl beimischen, zum Beispiel Lavendel.
Zeitproblem? So kannst du dir einen Vorrat anschaffen
Das Flüssigwaschmittel hält nur kurz – große Mengen herzustellen und in Behälter zu füllen, ergibt also wenig Sinn. Wer viele Kastanien zu Hause hat und gerne länger günstig und umweltbewusst waschen will, kann aber durchaus einen Vorrat anlegen. Das geht so: Die gesammelten Kastanien werden wie oben beschrieben geviertelt. Nun aber kommen sie in eine Küchenmaschine - Vorsicht, diese sollte robust sein und mit den harten Kastanien zurechtkommen – und werden kleingehäckselt. Das so entstandene grobe Pulver muss getrocknet werden, um haltbar gemacht zu werden.
Bio-Lavendelöl bei Amazon bestellenAlso ab mit den gehäckselten Kastanien auf ein Backblech mit Backpapier und in den Ofen. Der wird auf nur etwa 40 bis 50 Grad erhitzt. Dort dürfen die Kastanien nun für drei bis vier Stunden trocknen. Danach halten sie sich bei trockener Lagerung auf jeden Fall bis zur nächsten Saison im Herbst des kommenden Jahres. Sinnvoll ist es auch, sie in luftdicht verschließbare Gläser zu packen, um sicherzugehen, dass sie nicht feucht werden und faulen.