Genialer Trick für heiße Sommertage: So kannst du mit Salz Getränke kühlen
Autor: Lena Horrwarth
Deutschland, Mittwoch, 13. Juli 2022
Bei 30 Grad im Schatten werden auch Getränke schnell warm. Wer keine Kühlbox hat, braucht dennoch nicht Verzweifeln. Wir zeigen dir, wie du Limo, Bier und Co. mit Salz kalt halten kannst - und welche anderen Kniffe ebenfalls helfen.
- Kalte Getränke ohne Kühlbox: Mit diesen Kniffen klappt es
- So funktioniert der Salz-Trick
- Auch Nasse Socken und Erdlöcher helfen Getränke zu kühlen
- Kühl-Trick mit verschiedene Varianten von Eis
- abenteuerlich: Stickstoffdünger oder Grillkühlung
Wenn das Thermometer auf über 30 Grad steigt, wollen die wenigsten auf kühle Erfrischungen verzichten. Doch was tun, wenn keine Kühlbox zur Hand ist? Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Getränke auch ohne Kühlpacks und Co. kalt halten kannst.
Getränke kühlen ohne Kühlbox: Wasser, Salz und Eis mischen
Kühlen kann man ebenso mit den drei Zutaten Wasser, Salz und Eis. Dafür sucht ihr euch ein Behältnis, in das alle Flaschen passen und vermischt darin in einem gleichen Verhältnis die drei Zutaten miteinander. Durch das Salz schmilzt das Eis und die Energie, die für diesen Vorgang benötigt wird, wird aus den Getränkeflaschen gezogen. Das ist eine sehr schnelle und effektive Methode. Man muss aber darauf achten, nicht zu viel Salz zu verwenden und auch die Flaschen nicht zu lange in dem Gemisch zu lassen, da sonst die Gefahr besteht, dass diese platzen.
Video:
Auch Trockeneis ist ein Hilfsmittel, das ihr relativ günstig im Fachhandel bekommt. Es kann die Getränke zwischen einem und fünf Tagen kühl halten. Es ist aber nicht dafür geeignet es in die Getränke hineinzugeben und auch anfassen sollte man es nicht mit bloßen Händen.
Eine weitere Eisvariante ist Kuttereis. Damit werden im Supermarkt an der Frischtheke die Fische gekühlt. Es eignet sich perfekt, ist preiswert und hält sich bis zu vier Tagen, jedoch ist es nur im Gastrogroßhandel oder im Metzgereibedarf erhältlich.
Getränke kühlen ohne Kühlbox: Mit Wasser, Socken und Erde
Wenn ihr einen Ausflug macht, bei dem ein See oder Bach in der Nähe ist, habt ihr keine Probleme, eure Getränke kühl zu halten. Stellt oder legt sie einfach ins Wasser, achtet aber darauf, dass sie in Ufernähe sind. Wir wollen ja nicht, dass ihr am Ende nicht nur kein gekühltes Getränk habt, sondern sogar gar keines mehr, weil es vom Wasser weggeschwemmt wurde. Am besten eignet sich deshalb zum Beispiel ein Kasten Bier, denn dieser steht fest auf dem Boden.
Wenn ihr die Getränke lieber sicher an Land haben möchtet, verwendet einfach eine Socke zum Kühlen, die hat man meistens mit sich. Dazu macht ihr die Socke nass und packt euer Getränk hinein. Auch wenn es zunächst paradox klingt, müsst ihr die Socke in die Sonne legen, da die Sonne dafür sorgt, dass das Wasser verdunstet. Bei diesem Vorgang entsteht Verdunstungskälte und schon könnt ihr euer Getränk genießen. Wenn ihr keine Socke dabei habt, weil ihr offene Schuhe tragt, verwendet einfach ein Handtuch.