Brot einfrieren und wieder auftauen: Darauf musst du achten
Autor: Christina Revenko
Deutschland, Freitag, 23. Juli 2021
Kann ich Brot gefahrlos einfrieren? Und wie wird es dann wieder so frisch wie vor dem Einfrieren? Was im ersten Moment einfach klingt, ist verflixt. Wir erklären wie es klappt.
- Brot einfrieren und auftauen: Das gibt es zu beachten
- So vermeidest du Gefrier-Schäden am Brot
- Eingefrorenes Brot richtig auftauen
Nicht jeder hat Zeit, früh morgens beim Bäcker ein knuspriges, frisches Brot zu kaufen. Aber eins ist klar: Für eine gute morgendliche Stulle am Wochenende muss gesorgt sein - und der nächste vergessene Brot-Einkauf kommt bestimmt. Daher eignet sich das Gefrierfach ideal für die Lagerung von Brot: Hier kannst du das frische selbstgebackene Brot oder das Brot vom Bäcker problemlos einfrieren und einfach wieder auftauen, wenn du es brauchst. Wir haben Tipps für dich, wie dir das mit Frische-Garantie gelingt.
Brot richtig einfrieren: So geht's
Zunächst muss das gebackene oder gekaufte Brot verpackt werden. Hierfür eignet sich eine Tüte mit Verschluss. Das Brot wird in diese gelegt und luftdicht verschlossen. Je weniger Luft sich in der Tüte befindet, desto besser! Dabei sollte das Brot nicht mehr warm sein.
Idealerweise sollte das Brot dann so schnell wie möglich eingefroren werden. Der Gefrierschub in deinem Kühlschrank reicht hierbei völlig aus. Denn je schneller dein frisches Brot eingefroren wird, desto frisches ist es am Ende.
Eingepackt in einen Gefrierbeutel, luftdicht verpackt, kann das Brot geschnitten oder als Ganzes eingefroren werden. Je kleiner das Brot und die Stücke, desto schneller klappt es anschließend mit dem Auftauen. Liegt die Temperatur deines Gefrierfachs zwischen -18 bis -20 Grad Celsius so steht dem Einfrieren nichts mehr im Weg! Lese-Tipp: Acht Lebensmittel, die sich ideal zum Einfrieren eignen, erfährst du in unserem Artikel.
Eingefrorenes Brot: Gefrierbrand vermeiden
Wir kennen es alle: Gefrierbrand kann lästig sein und verdirbt den Appetit - am Ende sind Brotstücke nass oder labbrig. Er entsteht durch das Verdunsten von Wasser.
Deshalb solltest du Gefrierbrand schon vorab beim Einfrieren vorbeugen. Hierfür ist es am wichtigsten, dein Brot luftdicht zu verpacken. Streiche jegliche Luft aus deinem Beutel, ehe du den Verschluss schließt oder ein Gummiband um deine Verpackung wickelst.