Bad reinigen mit Hausmitteln - was du dafür brauchst
Autor: Redaktion
Deutschland, Mittwoch, 20. März 2024
Beim Badputzen macht die Dusche die meiste Arbeit. Verbraucher haben dabei die Wahl zwischen verschiedensten Reinigungsmitteln. Es gibt aber auch Hausmittel, die wahre Wunde bewirken.
Das kurze Abbrausen unter der Dusche ist ein tägliches Prozedere. Doch die Duschkabine zu reinigen, macht den wenigsten Spaß.
Kalkablagerungen und Verschmutzungen entstehen in allen Duschen. Egal ob diese mit Kunststoff- oder Glaswänden ausgestattet sind, um das Putzen kommt keiner herum. Doch die oft teuren Badreiniger aus der Drogerie erzielen häufig nicht das erwünschte Ergebnis. Wir zeigen dir Hausmittel, die sich gegen Kalk und Verschmutzungen durchsetzen.
Saubere Dusche: Kalk und Verschmutzungen vorbeugen
Um bei der wöchentlichen Badreinigung nicht stundenlang beschäftigt zu sein und dem Schmutz keine Chance zu lassen, solltest du konsequent nach jedem Duschen mithilfe eines Duschabziehers das Wasser von den Wänden streichen. Das beste Ergebnis erzielst du, wenn du den Abzieher in waagerechter Haltung in einem Zug nach unten ziehst und sich so an den Wänden entlang arbeitest. Einen Duschabzieher* gibt es bereits für wenig Geld zu kaufen.
Um Kalkablagerungen an den Armaturen zu verhindern, solltest du diese vor dem Verlassen der Kabine außerdem mit einem Handtuch trocken wischen.
Um den im Wasser enthaltenen Schmutz oder Kalk überhaupt nicht an die Oberflächen kommen zu lassen, kann man sich den sogenannten Lotuseffekt zunutze machen. Diese Taktik stammt von der Lotuspflanze, denn an ihr perlt das Wasser in Tropfen ab und nimmt dabei Schmutzartikel auf der Oberfläche mit. Um diesen Effekt zu erzielen, kannst du verschiedene Techniken anwenden. Reibe zum Beispiel die Schnittfläche einer halben Kartoffel auf die entsprechenden Flächen. Obendrein kannst du weitere wasserabweisende Flüssigkeiten verwenden, beispielsweise Autopolituren.
Lotuseffekt: Schmutz einfach abperlen lassen
Um das unbeschichtete Glas in der dusche weiterhin streifen- und kalkfrei zu halten, kannst du Verschmutzungen mit einfachen Hausmitteln loswerden. Nutze einen Schuss handelsüblichen Weichspüler, mische diesen mit Wasser und poliere dann mit einem Mikrofasertuch die Wände. Anschließend trockne die Flächen mit Küchenpapier ab, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Der aus der Spülmaschine bekannte Klarspüler kann ebenfalls zu glänzendem Glas verhelfen. Reinige Verschmutzungen in der Dusche mit gezieltem Einreiben der Flüssigkeit und lasse diese einige Minuten einwirken. Anschließend spüle die Oberflächen mit kaltem Wasser ab und Glaswände glänzen wieder.