Aspirin: Deshalb gehört das Medikament in Ihre Wäsche
Autor: Moritz Lanny
Franken, Mittwoch, 15. Januar 2020
Den meisten Menschen ist Aspirin als Schmerzmittel bekannt. Das Medikament kann allerdings noch mehr: Mit der richtigen Anwendung soll es schmutziger Wäsche wieder zu strahlendem Glanz verhelfen. Wir erklären, wie genau das funktioniert.
           
Wer nach einer durchzechten Nacht am nächsten Morgen mit starken Kopfschmerzen aufwacht, greift schnell mal nach einer Tablette Aspirin. Das Schmerzmittel enthält aber auch Inhaltsstoffe, die vergilbte Kleidung wieder wie neu erscheinen lassen. inFranken.de erklärt, wie Sie Aspirin-Tabletten bei dieser Methode richtig anwenden.
Laut Aspirin.de enthält eine Tablette unter anderem den Wirkstoff Acetylsalicylsäure. Dieser Inhaltsstoff sorgt normalerweise für Schmerzlinderung oder zeichnet sich durch entzündungshemmende Eigenschaften aus. Allerdings ist das nicht die einzige Funktion. Denn die Säure bewirkt beim Wäschewaschen, dass matte und vor allem weiße Kleidung wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Vergilbte Kleidung? Aspirin als Lösung
Ausgewaschene oder vergilbte Kleidung wird gerne einmal als hoffnungsloser Fall angesehen. Doch wie auch im Video zu sehen ist, kann es mit einem einfachen Haushaltstipp klappen: Behandeln Sie Ihre schmutzige Kleidung mit Aspirin. Wer ausgebleichte Wäsche demnach mit Aspirin und Wasser vermischt, hat im Anschluss größere Erfolgsaussichten auf saubere und glänzende Kleidungsstücke.
Und so funktioniert's:
- 1. Zermahlen Sie fünf Tabletten Aspirin und lösen Sie diese in heißem Wasser auf
 - 2. Kleidung acht Stunden in der Lösung einweichen
 - 3. Anschließend wie gewohnt waschen