7 neue Ideen für alte Zahnbürsten
Autor: Redaktion
Franken, Montag, 05. Oktober 2020
Von wegen ausgeputzt! Eine ausgediente Zahnbürste muss nicht unbedingt sofort im Müll landen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diese sinnvoll weiter zu verwenden.
Egal ob einfarbig, bunt, für Erwachsene oder für Kinder - eine Zahnbürste gibt es in verschiedenen Varianten. Jedes Jahr werden in Deutschland Millionen von Zahnbürsten verkauft. Der Umwelt zuliebe gibt es neben den herkömmlichen Plastikvarianten auch kompostierbare Alternativen.
Die meisten Zahnärzte empfehlen, nach spätestens drei Monaten die Zahnbürste zu wechseln. Doch was passiert mit der ausgedienten Zahnbürste? Meist landet sie einfach im Müll. Das muss aber nicht sein, denn Sie können die kleine Bürste noch für vieles weiterverwenden.
Viel mehr als nur Zähne putzen
Neben dem Zähne putzen, gibt es sieben Vorschläge, wie sie ihre Zahnbürste weiter verwenden können. Empfehlenswert dabei ist, die genutzte Zahnbürste vorher mit heißem Wasser abzukochen, um somit potentielle Keime abzutöten.
Video:
# 1. Fahrradkette reinigen: Eine ausrangierte Zahnbürste eignet sich hervorragend, um Schmutz aus den Gliedern einer Fahrradkette zu entfernen. Während Sie mit den Fingern oder einem Tuch oft am kämpfen sind, können Sie mit der kleinen Bürste Staub, Matsch und Gras schnell aus der Kette bürsten.
# 2. Abfluss reinigen: In einem Abfluss können sich im Laufe der Zeit viele Haare, Seifenreste, Fett oder auch Kalk ansammeln. Was mit Schwämmen oder großen Bürsten oft unerreichbar scheint, kann mithilfe der Zahnbürste und etwas Reinigungsmittel oft einfach gereinigt werden. Auch die Stellen hinter einem Wasserhahn oder an den Schienen einer Duschkabine erreichen sie mit der kleinen Bürste mühelos.
# 3. Schuhe putzen: Vor allem die feinen Fugen und auch die Schuhsohle lassen sich mit einer alten Zahnbürste optimal von Schmutz befreien. Wasser und Seife können mit der Bürste gut einmassiert werden und am Ende mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Für weiße Sneaker* gibt es noch eine besondere Möglichkeit: Mischen Sie Spülmittel und Backpulver* im Verhältnis 1:1 und massieren sie die entstandene Paste mit der feuchten Bürste in kreisenden Bewegungen in den Stoff oder die Gummisohle. Nach kurzem Einwirken können Sie den Schuh mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen lassen. Nun erstrahlen die Sneaker wieder in hellem weiß.
# 4. Fugen reinigen: Nicht nur die Fugen an Schuhen, sondern auch Fugen in der Küche oder im Bad können wunderbar mit einer alten Zahnbürste gereinigt werden. Oft entstehen durch Ablagerungen Verfärbungen oder sogar Schimmel. Um strahlend saubere Fliesenfugen zu erhalten, rühren Sie eine dickflüssige Masse aus Backpulver oder Natron* mit Wasser an. Verteilen Sie diese anschließend kräftig mit der Zahnbürste auf den Fugen. Nach mindestens 45 Minuten Einwirkzeit erhalten sie dann das strahlende Ergebnis.