Beim Haare föhnen kann man schnell einiges falsch machen. Ein bestimmter Fehler passiert wahrscheinlich den meisten von uns.
Beim Thema Haare scheiden sich schnell die Geister. Einige Expertinnen sind der Meinung, dass man beispielsweise mindestens zweimal die Woche seine Haare waschen sollte, wie inFranken.de bereits berichtete.
Aber auch beim Thema Haare föhnen können die Ansichten auseinander gehen. Laut myself.de machen wir jedoch fast alle einen entscheidenden Fehler beim Föhnen. Stiftung Warentest hat übrigens kürzlich Haartrockner getestet - das sind die Testsieger.
Haare föhnen: Diesen Fehler machen fast alle
Die meisten von uns haben ihren Föhn wahrscheinlich direkt im Badezimmer liegen. Dort liegt er schnell griffbereit nach der Dusche oder dem Bad. Doch genau hier liegt das Problem: Das Föhnen im Bad ist nicht gut für die Haare.
Der Grund ist die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad, welche dazu führt, dass man länger braucht, um seine Haare trocken zu bekommen. Dadurch werden die Haare gleichzeitig länger der schädlichen heißen Föhnluft ausgesetzt und angegriffen. Die Haarstruktur wird beschädigt - außerdem kann es vermehrt zu Frizz kommen.
Feuchtigkeit begünstigt nämlich Frizz. Wenn du deine Haare im Bad föhnst, werden sie zwar auch irgendwann trocken, doch die kleinen Feuchtigkeitspartikel in der Luft setzen sich auf den Haaren ab. Dadurch werden sie fisselig und du kannst kein optimales Styling-Ergebnis erzielen.
Zum Föhnen lieber aus dem Bad gehen
Besser, du wechselst in einen anderen Raum, um deine Haare zu föhnen. Nicht ohne Grund hatten unsere Großmütter ihre Frisiertische im Schlafzimmer.
Haarföhn von ghd bei Amazon ansehen
Gleiches gilt übrigens auch für die Verwendung von anderen Stylingtools wie Glätteisen oder Lockenstäben. Für optimale Ergebnisse solltest du für das Styling immer das Badezimmer verlassen. Das tut auch den elektrischen Geräten gut.