Vitamin E: Wirkung auf Haut, Haare und Gesundheit
Autor: Redaktion, Julia Sailer
Deutschland, Donnerstag, 22. Oktober 2020
Zwar kann der Körper es nicht selbst herstellen, wichtig ist Vitamin E aber allemal. Ob für ein schönes Hautbild, glänzende Haare oder für die Stärkung der Körperabwehr – Vitamin E ist ein echter Alleskönner. Was kann das Super-Vitamin wirklich? Wieviel benötigen wir davon und welche Lebensmittel sind Vitamin E Lieferanten? Wir klären auf.
- Vitamin E – so wirkt das Antioxidans auf den Körper
- Haut und Haar: Schönheitsgeheimnis Vitamin E
- Vitamin E als Narbenpflege
- Richtige Dosierung: Tagesbedarf und Überdosierung
- Welche Lebensmittel sind reich an Vitamin E?
Was ist Vitamin E?
Vitamin E bezeichnet eine ganze Stoffgruppe sogenannter Tocopherole und Tocotrienole und zählt neben Vitamin A und C zu den wichtigsten Zellschutzvitaminen. Doch was ist seine Aufgabe? Durch seine antioxidative Wirkung ist es in der Lage, schädliche Sauerstoffverbindungen, sogenannte freie Radikale, unschädlich zu machen. Freie Radikale können beispielsweise durch UV-Strahlung, Nikotin, Alkohol, aber auch als Produkte körpereigener Stoffwechselreaktionen entstehen und greifen die Zellmembran an.
Je mehr Zellen dadurch beschädigt werden, umso eher kommt es zum Einsetzen von Alterserscheinungen und chronischen Krankheiten. Vitamin E verhindert jene Zellschäden, wirkt entzündungshemmend und unterstützt das Immunsystem. Zudem ist es für verschiedenste Bedürfnisse anwendbar: strahlende Haut, gesunde Haare oder eine gestärkte Körperabwehr – was Vitamin E alles kann, erfährst du von uns.
Video:
Vitamin E – so wirkt das Antioxidans auf den Körper
- Antioxidantien wie Vitamin E dienen dem Schutz der Zellmembranen vor freien Radikalen.
- Vitamin E fördert zudem die Blutgerinnung und trägt so dazu bei, Thrombosen vorzubeugen und das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu senken. Außerdem hält es die Arterienwände sauber und hilft, die Verkalkung von Arterien vorzubeugen.
- Sportskanonen aufgepasst! Das Zellschutzvitamin trägt nämlich zum Erhalt und Wachstum der Muskelmasse bei.
- Vitamin E für Diabetiker? Laut dem Deutschen Ärzteblatt kann Vitamin E die durch Diabetes geförderte Konzentration an freien Radikalen reduzieren und die Zellwände vor möglichen Beschädigungen schützen. Zudem kann es dafür sorgen, die Insulinempfindlichkeit der Zellen zu steigern und somit den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise zu senken.
- Vitamin E als Fruchtbarkeitsvitamin? Die Fruchtbarkeit von Männern, aber auch von Frauen kann unter anderem durch eine vitalstoffreiche Ernährung gesteigert werden.
- Auch für unsere Leistungsfähigkeit – sowohl körperlich als auch geistig - ist Vitamin E unabdingbar.
Haut und Haar: Schönheitsgeheimnis Vitamin E
Nicht ohne Grund wird Vitamin E auch als Schönheitsvitamin bezeichnet, denn es ist maßgeblich an der Zellteilung und dadurch an der Entstehung neuer Hautzellen beteiligt – Grundvoraussetzung für eine faltenfreie und straffe Gesichtshaut. Auch der Kollagengehalt der Haut wird durch Vitamin E gesteigert und sorgt zusätzlich für ein frisches Hautbild.
- Schutz vor freien Radikalen: Die schädlichen Sauerstoffverbindungen können durch UV-Strahlung oder Stress entstehen und lassen die Haut vorzeitig altern. Vitamin E bekämpft diese und hält dadurch die Haut jung und straff.
- Vorbeugung von Altersflecken: Tocopherol ist in der Lage, die Pigmentierung der Haut auszugleichen und sorgt so auch im Alter für ein ebenmäßiges Hautbild.
- Stärkt die Hautbarriere: Die natürliche Barrierefunktion der Haut wird unterstützt. Je besser diese funktioniert, desto wirksamer können Keime und andere Schadstoffe abgehalten werden. Das Ergebnis: Ein gesundes Hautbild.
- Feuchtigkeits-Boost: Ist die Schutzbarriere intakt, kann Feuchtigkeit besser gespeichert werden. Eine gut hydrierte Haut neigt außerdem weniger schnell zu Faltenbildung.
Doch nicht nur Gesundheit und Haut kommt das Supervitamin zugute, auch unser Haar profitiert davon. Einen Vitamin E Mangel wirst du schnell anhand deiner Haarstruktur bemerken. Schädliche Umwelteinflüsse können sich schnell auf das Haar auswirken und machen dieses spröde und brüchig.