Sport trotz Rheuma und Arthrose: Diese Sportarten helfen gegen die Schmerzen
Autor: Michi Standl
Deutschland, Donnerstag, 28. Oktober 2021
Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen: Rheuma, Arthrose und Arthritis führen zu schmerzenden Gelenken und schränken die Bewegung ein. Dabei können einige Sportarten sogar zur Heilung beitragen.
- Rheuma, Arthrose und Arthritis: Das sind die wichtigsten Unterschiede
- Sport kann Schmerzen lindern
- Was übernimmt die Krankenkasse?
- So häufig treten die Erkrankungen in Deutschland auf
Obwohl auch Kinder von Rheuma betroffen sein können, erkranken meist Menschen im höheren Lebensalter an Arthrose, rheumatoider Arthritis, Rheuma oder einer von zahlreichen anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Da hier Bewegung mit Schmerzen verbunden sein kann, scheuen sich viele Betroffene vor Sporteinheiten. Einige Sportarten kannst du allerdings trotz Beschwerden ausüben. Zudem können sie sogar dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern und mehr Beweglichkeit zu fördern.
Was ist was: Der Unterschied zwischen Rheuma, Arthrose und Arthritis
Landläufig wird die rheumatoide Arthritis oft als "Rheuma" bezeichnet. Vielmehr ist Rheuma jedoch der Oberbegriff für über 100 verschiedene Erkrankungen, die durch chronische Schmerzen am Bewegungsapparat gekennzeichnet sind. Sie betreffen vorwiegend die Knochen, Gelenke und die Wirbelsäule sowie die damit verbundenen Muskeln, Sehnen und Bänder.
Die rheumatoide Arthritis zählt laut Rheumaakademie zu den häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Die Krankheit entsteht durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Diese führt zu einer chronischen Entzündung der Gelenkinnenhaut, die sich in Schwellungen, Überwärmung und Funktionseinschränkungen äußert. Unbehandelt sorgt dieser Prozess für die Zerstörung von Knorpeln und Knochen.
Arthrose hingegen ist auf die Abnutzung der Gelenke im Laufe des Lebens zurückzuführen. Mit der richtigen Ernährung kann man hier allerdings auch gut gegensteuern.
Arthrose: Welche Sportarten darf man betreiben?
Aufgrund starker Schmerzen verzichten Arthrosepatienten oft auf Sport. Unter bestimmten Voraussetzungen sind aber trotz der Krankheit manche Sportarten möglich. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) empfiehlt:
Video:
- Radfahren: Speziell auf dem Drahtesel ist die zyklische Bewegung in entlastender Sitzposition für die unteren Extremitäten besonders günstig. Ein Damenfahrrad oder ein niedriger Holm erleichtern das Auf- und Absteigen.
- Wandern mit Stöcken
- Skilanglauf
- Wassergymnastik