Schulstart in Bayern: Lauern Gesundheitsgefahren im Federmäppchen?
Autor: Svenja Hentschel
Bayern, Montag, 12. Sept. 2022
Am morgigen Dienstag (13. September 2022) fängt in Bayern die Schule wieder an. Doch bei den nächsten Schuleinkäufen sollte man aufpassen. Denn Tintenkiller, Filzstift und Co können Gefahren für die Gesundheit mit sich bringen.
- Schulstart: Diese Gefahren lauern im Federmäppchen
- Stiftung Warentest: Diese Stifte und Tinten sind bedenklich
- Landesbund für Vogelschutz in Bayern: Deshalb warnt auch der LBV
Nach dem ersten Schultag beginnt oft das große Einkaufen für die Schule, nachdem die Lehrer*innen bekannt gegeben haben, welche Hefte mit welcher Umschlagfarbe gewünscht sind. Nicht fehlen dürfen natürlich auch die Stifte. Doch bei dem Inhalt der Mäppchen können Gefahren für die Gesundheit lauern.
Schulprodukte im Test: Wie sicher sind Stifte, Textmarker und Co?
Stiftung Warentest hat zwölf Sets mit Textmarkern, elf Sets mit Tintenrollern und neun Sets mit Tintenpatronen getestet. Diese Produkte wurden auf Schadstoffe hin untersucht. Außerdem wurden die Verschlusskappen der Tintenroller daraufhin getestet, ob sie die Anforderungen zur Verringerung des Erstickungsrisikos einhalten können. Dabei konnte erfreulicherweise festgestellt werden, dass alle elf untersuchten Sets die Anforderungen einhalten. Anders sieht das bei den Schadstoffen aus.
Video:
Die Ergebnisse betitelt Stiftung Warentest als "Unterm Strich unerfreulich". Mehr als jedes zweite Set sei durchgefallen. Fast alle Textmarker und etwa die Hälfte der Tintenroller haben den Test nicht bestanden. Aber von den Tintenpatronen konnten immerhin sieben von neun untersuchten Produkten empfohlen werden. Allen voran die Tintenpatronen von Rossmann für 15 Cent und von Online für 40 Cent pro Patrone.
Besonders schlecht waren die Ergebnisse bei den Stiften. Zwei Textmarker- und fünf Tintenrollersets enthielten Farbtinten mit mehr Schwermetallen als die Norm erlaubt. Kritisch ist vor allem die Tinte des Pilot-Frixion-Tintenrollers. Denn diese enthält Blei. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) können sich schon geringe Mengen negativ auf die Intelligenzentwicklung von Kindern auswirken.
Diese Schadstoffe sind in Schulprodukten enthalten
Kinder sollten auch wenig oder am besten gar nicht mit Nickel und Kobalt in Berührung kommen. Laut dem BfR gehört Nickel zu den häufigsten Auslösern von allergischen Ekzemen. Kobalt-Verbindungen könnten Stiftung Warentest zufolge hautsensibilisierend wirken. Beide Metalle konnten einzeln oder in Kombination in den Tinten von Textmarkern von Edding sowie in Tintenrollern von Schneider, Herlitz, Pelikan und Stabilo gefunden werden.
Jetzt auf Amazon ansehen: Online TintenpatronenTinten in Patronen und Stiften haben eine wässrige Lösung als Basis. Das macht sie anfällig für Schimmelpilze und Bakterien. Deshalb setzen Hersteller Konservierungsstoffe, wie Formaldehyd ein. Laut dem Umweltbundesamt wird diese Substanz als "krebserzeugend" eingestuft. Die Textmarker von Jes Collection und Rossmann sowie Kik-Tintenroller enthalten so viel davon, dass Stiftung Warentest sie mit "mangelhaft" bewertet hat. Zwei Tintenpatronen und auch die meisten Stifte im Test enthalten Isothiazolinone als Konservierungsmittel. Einige davon können Allergien auslösen.