Abnehmen im Schlaf: Diese Lebensmittel kurbeln Ihre Fettverbrennung an
Autor: Andreas Apetz
Franken, Freitag, 26. Juni 2020
Sie wollen abnehmen? Das können Sie bereits, während Sie schlafen. Die richtige Umstellung des Speiseplans ermöglicht es, im Schlaf Fett zu verbrennen. inFranken.de erklärt Ihnen, wie das funktioniert.
"Abnehmen im Schlaf" - hört sich fast zu schön an, um wahr zu sein: Abends ins Bett gehen, acht Stunden schlafen, am nächsten Morgen auf die Wage steigen und weniger wiegen. Doch mehrere Ernährungsexperten schwören: Es funktioniert.
Damit die Fettpolster beim Schlafen auch abgebaut werden, ist vor allem eines wichtig: die richtige Ernährung zum richtigen Zeitpunkt. Den richtigen Ernährungsplan und worauf Sie sonst noch achten müssen, finden Sie hier.
Schlank im Schlaf: Die Philosophie dahinter
Während wir nachts schlafen, arbeitet unser Körper stetig weiter. In uns laufen zahlreiche Regenerations- und Reparaturprozesse ab: Zellen werden repariert und Stoffwechselprodukte abtransportiert und entsorgt. All diese Vorgänge benötigen Energie, welche der Körper aus seinen vorhandenen Fettreserven gewinnt - und genau das macht sich das Diät-Konzept von Ernährungswissenschaftler Detlef Pape zunutze.
Die Schlaf-Diät wird immer populärer und basiert auf dem Prinzip der Insulin-Trennkost. Ähnlich wie bei anderen Abnehmprogrammen müssen Lebensmittel richtig kombiniert werden und in den richtigen Abständen verzehrt werden, um über Nacht die Fettverbrennung anzukurbeln.
Abnehmen während man schläft: So funktioniert es
Die "Pape-Diät" nutzt den tageszeitlichen Rhythmus aus, um die Fettverbrennung in der Nacht zu aktivieren. Das Hormon Insulin ist dabei von zentraler Bedeutung. Es hat direkten Einfluss auf die Steuerung unserer Fettverbrennung.
Vorgesehen sind drei Mahlzeiten am Tag mit einem Abstand von jeweils fünf Stunden. Den Start in den Tag sollte ein kohlenhydrathaltiges Frühstück bilden. Mittags steht neben Kohlehydrate auch Eiweiß auf dem Speiseplan und am Abend kommen Eiweiße ins Spiel.
Die Kohlehydrate am Morgen und Mittag sollen den Körper mit genug Energie für den Tag versorgen. Die eiweißhaltige Ernährung am Abend soll den Insulinspiegel vor dem Schlafengehen senken und somit die Fettverbrennung fördern. Nebenher werden auch der Lymphabfluss und die Straffung des Bindegewebes gefördert. Wie viele Kohlehydrate beziehungsweise Eiweiße jeder Diät-Teilnehmer zu sich nehmen soll, berechnet Dr. Detlef Papen anhand des "Body-Mass-Index (BMI)".