Schlafen bei Hitze: So schläfst du auch in Tropennächten gut
Autor: Elias Max Josef Gruber
Deutschland, Freitag, 08. August 2025
Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke haben viele Menschen Schlafprobleme. Doch mit ein paar Tricks und Kniffen lässt sich die Schlafqualität auch in heißen Sommernächten deutlich verbessern.
- Heiße Sommernächte bereiten vielen Menschen Schlafprobleme
- Bei hohen Temperaturen gut schlafen: Mit diesen Tipps klappt es
- Darauf solltest du bei der Wahl der Bettwäsche und Vorhänge im Sommer achten
Wenn das Thermometer im Sommer tagsüber auf über 30 Grad klettert, bleibt es meist auch in den Nächten noch sehr warm. Nicht nur Menschen, die in Dachgeschosswohnungen leben, leiden dann unter unruhigem Schlaf und Schlafproblemen. Und das ist kein Wunder: Schließlich liegt die optimale Temperatur zum Schlafen bei 16 bis 18 Grad - bei Werten also, die im Sommer in den meisten Schlafzimmern überschritten werden. Doch wer in heißen Tropennächten besonders oft unter Schlaflosigkeit leidet, kann sich selbst Abhilfe verschaffen - und braucht dafür nicht einmal umzuziehen oder eine teure Klimaanlage anschaffen. Mit der richtigen Belüftung und dem passenden Bettzeug wird der Schlaf schon bald wieder wesentlich erholsamer sein.
Gut schlafen bei Sommerhitze: Vorhänge können einen Unterschied machen
Am besten beginnt man mit den Vorbereitungen für erholsame Nächte nach heißen Tagen schon frühzeitig, indem man die Hitze des Tages gar nicht erst in die Wohnung hereinlässt. Das klingt zwar simpel - ist aber in vielen Fällen leichter gesagt als getan. Richtiges Lüften ist gerade bei hohen Temperaturen sehr hilfreich. Stell dir einen Wecker und flute die Wohnung in den frühen Morgenstunden mit frischer, kalter Luft. Kühler als zu dieser Zeit wird sie nicht werden. Mach anschließend alle Fenster und Türen wieder zu.
Falls es nicht bereits geschehen ist, solltest du darüber nachdenken, dicke und blickdichte Vorhänge*, Rollos oder Jalousien an den Fenstern deines Schlafzimmers anzubringen. Je lichtundurchlässiger die Fensterabdeckung ist, desto weniger kann sich der Raum aufheizen.
Fällt durch dein Schlafzimmerfenster sehr viel oder sehr lange Sonnenlicht, lohnt sich auch die Anschaffung von speziellen Verdunklungs- oder Thermovorhängen. Sie halten die Hitze besonders gut fern.
Was Bettwäsche und Matratze verändern können
Die meisten Matratzen besitzen eine Sommer- und eine Winterseite. Drehe die Matratze auf die entsprechende Seite, um so für eine bessere Belüftung während des Schlafens zu sorgen. Außerdem solltest du unbedingt auf das richtige Bettzeug achten. Baumwolle, Seide und Leinen wirken wahre Wunder: Alle drei Textilien besitzen Temperatur-regulierende Eigenschaften und können dafür sorgen, dass du dich in der Nacht gleich wohler fühlst. Leinen können darüber hinaus bis zu 30 Prozent Flüssigkeit aufnehmen.
Video:
Hilfreich kann auch ein Kissen mit Kühleffekt* oder ein kühlender Matratzentopper sein. Die Auswahl an Bettzeug, das Abkühlung in heißen Sommernächten verspricht, ist groß.