Partyraucher: Deshalb hast du Lust auf Zigaretten, wenn du Alkohol trinkst
Autor: Tobias Utz
Franken, Dienstag, 29. Januar 2019
Die Party ist in vollem Gange und jemand bietet dir eine Zigarette an. Du hast bereits Alkohol getrunken und beginnst am Glimmstängel zu ziehen. Aber warum eigentlich? inFranken.de erklärt, warum.
Nikotin und Alkohol - warum das zusammen passt:
Es gibt sie auf jeder Feier - die Partyraucher. Wer nicht sowieso zur dampfenden Balkon- und Terrassenfraktion gehört, ist häufig trotzdem dem sozialen Druck der "Partyzigarette" ausgeliefert, wenn er Alkohol getrunken hat. Doch ist das wirklich nur ein gesellschaftliches Phänomen oder handelt es sich dabei um einen körperlichen Prozess? inFranken.de schaut sich die Sache genauer an.
Zigaretten rauchen: Was steckt hinter der Party-Kippe?
Zuallererst: Rauchen schadet der Gesundheit! Das ist nichts Neues und verwundert kaum. Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnte erst im Sommer 2018 vor den Folgen des Tabakkonsums. Tabak verursache nicht nur Krebs, sonder breche auch buchstäblich Herzen, so WHO-Generaldirektor Adhanom Ghebreyesus gegenüber der Deutschen-Presse-Agentur. Unabhängig von den Warnungen vor gesundheitlichen Schäden, raucht fast jeder dritte Mann und jede vierte Frau in Deutschland. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Deutschen Ärzteblatts.
Die Zahlen zeigen zwar das Ausmaß an Rauchern in Deutschland, können allerdings nicht aufschlüsseln, wer regelmäßig raucht und wer nur sporadisch zur Zigarette greift - beispielsweise auf Partys. Selbst bei Minusgraden versammeln sich Menschen auf den Balkonen und Terrassen der Republik, um ihre Atemwege mit nikotinhaltigem Rauch durchdringen zu lassen. Aber warum eigentlich?
Zum Einen handelt es sich bei der "Partyzigarette" um ein soziales Phänomen. Denn: Kaum jemand geht alleine raus zum Rauchen. In der qualmenden Runde werden Themen besprochen, die persönlicher Natur sind. In der Gruppe entwickelt sich ein Gemeinschaftsgefühl, der positiv im Gehirn gespeichert wird. Unter dem Einfluss von Alkohol kommt es zusätzlich zu heiterer Stimmung, Partygäste lachen zusammen und haben Spaß - das Glückshormon Dopamin wird ausgeschüttet.
Doch das Glückshormon spielt nicht nur im Zusammenhang mit Gruppendynamik eine entscheidende Rolle. Hinter der Partyzigarette steckt auch ein körperlicher Kontext. Wissenschaftler der Universität von Pennsylvania haben Forschungen dazu angestellt. Herausgefunden haben sie Erstaunliches: Trinkt ein Partygast Alkohol, wird wie beim Rauchen das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet.
"Das Gehirn sendet ein belohnendes Signal, wenn wir etwas tun, dass unser Wohlsein fördert." - Dr. John A. Dani (Neurowissenschaftler, University of Pennsylvania)