Nikotin: So lange bleibt es im Körper - und wie lange es dauert, bis es abgebaut wurde
Autor: Lena Seufert
Deutschland, Mittwoch, 18. Januar 2023
23,8 Prozent der deutschen Frauen und Männer ab 18 Jahren sind Raucher. Was genau macht Nikotin im Körper? Wie lang der Stoff nachweisbar ist und wie schnell er abgebaut werden kann, erfährst du im folgenden Artikel.
- Nikotin und dessen Abbauprodukte
- Verweildauer und Nachweisbarkeit im Körper
- Beschleunigung des Abbaus
- Fazit
Laut dem Bundesministerium für Gesundheit ist Rauchen das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. An den Folgen des Tabakkonsums sterben jährlich über 127.000 Menschen in Deutschland. Insgesamt 23,8 Prozent der deutschen Frauen und Männer ab 18 Jahren sind Raucher. Wie sich Nikotin im Körper verhält und entsprechend abgebaut wird, ist vielen dabei jedoch nicht gänzlich klar.
Nikotin und dessen Abbauprodukte
Nikotin ist ein Alkaloid, welches hauptsächlich in der Tabakpflanze vorkommt. Eine besonders hohe Konzentration findet sich in den Blättern des Tabaks. In einer Zigarette befinden sich laut planet-wissen.de je nach Zigarettentyp etwa zwei Milligramm Nikotin.
Video:
Beim Rauchen gelangt das Nikotin über den Blutkreislauf in die Leber und wird dort abgebaut. Es entsteht Cotinin, welches das wichtigste von etwa 20 Abbauprodukten des Nikotins im Körper darstellt.
Laut der Arztpraxis Welling kann dieses Abbauprodukt sowohl bei Rauchern, als auch bei Passivrauchern gefunden werden. Der Nachweis des Stoffs ermöglicht sodann den analytischen Nachweis, ob jemand aktiv raucht oder als Passivraucher*in einer Nikotinbelastung ausgesetzt ist.
Verweildauer und Nachweisbarkeit im Körper
Wie lange Nikotin im Körper verbleibt, ist vor allem abhängig von der Menge, die konsumiert wird. Rauchst du aktiv eine Zigarette oder bist du Passivraucher, der mit den eigentlich rauchenden Personen gemeinsam in einer Gruppe steht und damit unweigerlich auch mit Nikotin in Berührung kommt? Das hat Einfluss auf die Verweildauer und Menge des Stoffs in deinem Körper.
Die Halbwertszeit von Nikotin liegt bei etwa 30 Minuten. Laut der Pharmazeutischen Zeitung beträgt die Halbwertszeit von Cotinin hingegen 16 bis 22 Stunden. Es ist daher zum Nachweis von Tabakkonsum besser geeignet. Im Urin kann Cotinin noch ein bis drei Tage nach dem Ende der Exposition nachgewiesen werden.