Grillen: Diese Würste können gesundheitsschädlich sein - bei mariniertem Fleisch aufpassen
Autor: Redaktion
Franken, Sonntag, 19. Juli 2020
Das Grillen gehört in Deutschland zum Sommer einfach dazu. Doch man sollte nicht wahllos jede Wurst oder jedes Fleisch auf den Grillrost werfen. Einige Nahrungsmittel können durch das Grillen sogar gesundheitsschädigend werden.
Deutschland ist eine Grillnation: Das Brutzeln von Steaks und Bratwürsten gehört im Sommer zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Laut dem Statistik-Portal "Statista", wurden im Jahr 2018 in der Bundesrepublik etwa 143.282 Tonnen Grllfleisch im Wert von 1,2 Milliarden Euro abgesetzt.
Dabei kommen Hobby-Ggriller immer wieder auf die verrücktesten Ideen und schmeißen die absurdesten Lebensmittel auf den Rost: Allerdings sollte nicht jedes Nahrungsmittel einfach auf den Grill gelegt werden.
Nicht jede Wurst darf auf den Grill
Bratwürste sind ein deutscher Klassiker und sind auf so gut wieder Grillparty vertreten. Gepökelte Würstchen sollten Griller allerdings auf dem Grillrost vermeiden.
Stark gepökelte oder geräucherte Wurstwaren sollten allgemein nicht gegrillt werden, da die darin enthaltenen Nitritpökelsalze zusammen mit den hohen Temperaturen auf einem Grillrost krebserregende Substanzen wie Nitrosamine bilden können. Dadurch steigt das Risiko für Darmkrebs oder Speiseröhrenkrebs erklärt das "Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)".
Folgende Nahrungsmittel sollte Sie als auf keinen Fall grillen:
- Wiener Würstchen
- Bockwurst
- Fleischwurst
- Kassler
- Leberkäse
- Schinken (bspw. Kochschinken, Rohschinken, ...)
- Speck
Unser Tipp: Auf vielen Verpackungen ist Pökelsalz nicht richtig gekennzeichnet. Grillen Sie deshalb ausschließlich Wurstwaren, die auch als Grillprodukt gekennzeichnet sind.