Nervenkrankheit - diese Symptome solltest du beachten
Autor: Redaktion
Frankfurt am Main, Dienstag, 09. Mai 2023
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Nervenkrankheit. Laut Experten gibt es meist kleine erste Anzeichen im Körper für eine Neuropathie.
Bei vielen Krankheiten werden erste Symptome übersehen. So gibt es erste kleine Anzeichen im Mund, die als Warnsignale für ein erhöhtes Herzinfarktrisiko gelten, wie inFranken.de berichtet hat. Und auch bei Krebs gibt es Veränderungen des Körpers, die man beachten sollte. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass dies auch auf Neuropathie zutrifft.
In Deutschland leiden laut Schätzungen von Experten rund fünf Millionen Menschen an einer Nervenkrankheit. Die "Neuropathie", auch "Polyneuropathie" genannt, zählt damit zu den zehn häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Laut dem Fachmagazin Deutsches Ärzteblatt will nun eine Reihe "von Forscherinnen und Forschern aus Münster, Essen, Heidelberg und Leipzig die Krankheitsmechanismen genauer bestimmen".
Was steckt hinter der Nervenkrankheit? Das Krankheitsbild der Polyneuropathie
Was ist eine Polyneuropathie? Ein solches Krankheitsbild liegt laut Definition dem US-amerikanischen Pharmaunternehmen Merck Sharp & Dohme (MSD) dann vor, wenn gleichzeitig mehrere periphere Nerven im Körper nicht richtig funktionieren. Periphere Nerven sind alle Nervenbahnen, die außerhalb des Gehirns oder des Rückenmarks in der Wirbelsäule liegen.
Video:
Infektionen, Toxine, bestimmte Arzneimittel, Krebs, Nährstoffmangel, Diabetes, Autoimmunerkrankungen und andere Erkrankungen können demnach eine Fehlfunktion vieler peripheren Nerven zur Folge haben.
Laut Angaben von MSD kommt es eventuell zu Empfindungsverlust, Schwäche oder zu beiden Symptomen, zuerst in den Füßen und Händen und anschließend in den Armen, Beinen oder dem Rumpf. Ein unangenehmes Kribbeln, Taubheitsgefühle, Pelzigkeit oder gar ein Brennen in den Händen und Füßen setzt ein.
Neuropathie: Wodurch entstehen neuropathische Schmerzen?
Die Ursachen sind laut den Experten des Fraunhofer-Instituts vielfältig. So treten Missempfindungen oftmals nach Operationen oder Unfällen auf, wenn das Rückenmark dabei zu Schaden gekommen ist. Auch Phantomschmerzen lassen sich zu den neuropathischen Schmerzen zählen.
Unternehmen: | Merck Sharp & Dohme (MSD) |
Art des Unternehmens: | US-amerikanisches Pharmaunternehmen |
Hauptsitz: | Rahway, New Jersey, Vereinigte Staaten |
Gründer: | George Merck |
Gründung: | 1. Januar 1891, New York, Vereinigte Staaten |
Die häufigste Ursache für eine Erkrankung an Neuropathie ist aber Diabetes-Erkrankung. Schon in einer älteren Ausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung weisen Experten darauf hin, dass nur durch "frühzeitige Intervention" ein Voranschreiten der Nervenschädigung verhindert werden kann und schwerwiegende Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom, auf das jährlich bis zu 50.000 Amputationen zurückzuführen sind, zu verhindern ist. Mögliche Ursachen für Neuropathie laut MSD: