Mundgeruch: Zahnarzt gibt Tipps gegen schlechten Atem
Autor: Alessa Waltz, Rupert Mattgey
Deutschland, Dienstag, 07. November 2023
Mundgeruch ist unangenehm - für den, der ihn hat, und für den, der ihn riechen muss. Man kann Mundgeruch aber mit ganz einfachen Mitteln loswerden - sofern keine ernsthafte Erkrankung dahintersteckt. Ein Zahnarzt gibt Tipps.
- Unangenehmen Mundgeruch einfach loswerden
- Richtige Zahn- und Mundpflege hilft gegen üblen Atem
- Zahnarzt gibt wertvolle Tipps
Wie entsteht Mundgeruch? Immer durch Bakterien. In 90 Prozent der Fälle sind diese im Mundraum zu finden, etwa auf der Zunge, in den Zahnfleischtaschen oder auf den Zähnen. Neben einer gründlichen mechanischen Entfernung von Plaque & Co. haben sich aber auch spezielle Hausmittel bewährt. Neben mangelnder Mundhygiene können auch ernsthafte Erkrankungen hinter üblem Mundgeruch stecken. Auch Rauchen, Alkoholkonsum und die Einnahme bestimmter speichelhemmender Medikamente können Auslöser sein. Der Zahnarzt Markus F. Felber verriet gegenüber Focus Online Experten-Tipps, mit denen jede*r gegen Mundgeruch vorgehen kann. Darüber hinaus haben wir noch weitere Tipps für dich.
Video:
Wie kann ich Mundgeruch verhindern? Tipps vom Zahnarzt
Um lästigen Mundgeruch loszuwerden, muss man keine Chemie-Keule schwingen, sondern kann auch auf altbewährte Hausmittel setzen. Zahnarzt Markus F. Felber hat dabei vier klare Favoriten, die dir wieder zu frischem Atem verhelfen:
- Apfelessig: Für eine Apfelessig-Mundspülung gibst du einen Teelöffel Apfelessig in 125 ml Wasser, spülst den Mund und spuckst das Gemisch wieder aus.
- Myrrhentinktur: Hierfür träufelst du sieben Tropfen Myrrhentinktur (erhältlich beispielsweise bei Amazon)* in 250 ml Wasser und spülst damit den Mund.
- Teebaumöl: Ebenfalls ein sehr wirksamer Helfer gegen Mundgeruch. Zehn Tropfen des Öls in 250 ml Wasser ergeben eine tolle Mundspülung.
- Salbeitee: Auch lauwarmer Salbeitee hat sich als wirksam gegen Mundgeruch erwiesen. Diesen kannst du auch einfach genüsslich austrinken.
Welche Hausmittel helfen gegen Mundgeruch?
Außerdem gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, Mundgeruch in den Griff zu bekommen - ganz ohne Chemie.
- Backpulver: Zweimal täglich mit einer Mundspülung aus Wasser und Backpulver den Mund ausspülen und gurgeln. Ein halber Teelöffel auf ein Glas Wasser genügt.
- Zungenschaber: Die Zunge ist ein Paradies für Bakterien, die für die Geruchsbildung verantwortlich sind.
- Zahnseide: Reinigt die Zahnzwischenräume, in denen sich Bakterien besonders gerne tummeln.
- Rauchstopp: Rauchen macht schlechten Atem. Aufhören hilft.
- Kaffeebohnen: Das Kauen von Kaffeebohnen beugt Mundgeruch vor.
- Zähneputzen: Selbstverständlich solltest du dir mindestens zweimal pro Tag gründlich die Zähne putzen, mindestens zwei Minuten lang.
- Minze: Zwischendurch können ein Pfefferminzbonbon oder ein Kaugummi wahre Wunder wirken.
Welche Erkrankungen können Mundgeruch auslösen?
Hinter übelriechendem Atem kann eine ernsthafte Erkrankung stecken. Bei Verdacht auf eine solche Erkrankung solltest du in jedem Fall deinen Hausarzt konsultieren.