Krebs: Ist Bier der Schlüssel zur Heilung?
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Samstag, 14. Dezember 2024
Ein kühles Bier als Wundermittel gegen Krebs? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch tatsächlich könnte Bier ein Faktor zur Heilung sein.
- Welche Verbindung gibt es zwischen Bier und Krebs?
- Kann man Krebszellen aushungern lassen?
- Was bedeutet das für die Krebsforschung?
Die Wissenschaft hat Erstaunliches entdeckt: Ein Bestandteil von Bier kann unter Umständen zur Krebsbekämpfung beitragen. Welcher das genau ist und wie das funktioniert, das verraten wir dir im Folgenden. Vielleicht wird Bier in Zukunft zum Hoffnungsträger in der Medizin.
Welche Verbindung gibt es zwischen Bier und Krebs?
Forschende der Virginia School of Medicine und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie in Heidelberg beschäftigen sich aktuell mit dem wichtigsten Bestandteil des Bieres: der Bierhefe. Die Hefe wird seit Jahrhunderten zum Bierbrauen verwendet und hat überraschende Ähnlichkeiten mit menschlichen Zellen.
Video:
Deshalb dient sie in der Forschung als Modellorganismus, um Studien zu Zellverhalten und Krankheiten durchzuführen. In jüngsten Entdeckungen fanden die Forschenden heraus, dass die Bierhefe in einen Ruhezustand übergeht, wenn es einen Nährstoffmangel gibt.
Die Hefe stirbt also nicht einfach ab, sondern umgibt das eigene Erbgut mit einer Schicht aus Ribosomen, die wie ein natürlicher Schutzschild wirken. Diese Eigenschaft ähnelt stark dem Verhalten von Krebszellen. Auch sie überleben einen Nährstoffmangel, indem sie sich vor dem Immunsystem des Menschen "verstecken". Dieses Verhalten könnte extrem hilfreich sein, um die Funktionsweise von Krebszellen besser zu verstehen. Anhand der Gemeinsamkeit können Wissenschaftler eventuell Schwachstellen erforschen.
Kann man Krebszellen aushungern lassen?
Die größte Herausforderung bei der Bekämpfung von Krebs ist, dass Krebszellen auch unter widrigsten Bedingungen überleben. Die Erkenntnisse über den Ruhezustand der Bierhefe können Ansätze liefern, um Krebszellen gezielt auszuhungern.
Finanzielle Hilfe im Krankheitsfall: Krebsversicherung ansehenAktuell wird erforscht, wie Krebszellen in diesen Zustand versetzt werden können, ohne dass sie wieder aktiv werden. Das Ziel dabei sind Therapien, die Zellen so beeinflussen, dass sie nicht länger überleben oder weiter wachsen können. Konkret wird untersucht, welche molekularen Prozesse für die Krebszellen lebenswichtig sind und wie diese gehemmt werden können.