Demenz in jungen Jahren: 15 Risikofaktoren, die dich besonders anfällig machen
Autor: Karel Anton Jupke
Deutschland, Montag, 23. Sept. 2024
Neurowissenschaftler haben in einer groß angelegten Untersuchung herausgefunden, welche 15 Risikofaktoren die Demenz-Anfälligkeit auch schon in jungen Jahren begünstigen können.
Die Zahl der Demenzerkrankungen steigt mit dem Alter stetig an, aber auch jüngere Menschen sind zunehmend betroffen. Eine britisch-niederländische Studie hat jetzt analysiert, welche Ursachen "Demenz im jungen Alter" (Young Onset Dementia - YOD) haben könnte. Von dieser Form der Demenz spricht man, wenn bestimmte Symptome schon vor dem 65. Lebensjahr auftreten. Das Ergebnis der Untersuchung: Es gibt 15 Risikofaktoren für Demenz in dieser Altersgruppe, die meisten davon sind "veränderbare Faktoren".
Diese sollen in zukünftige Initiativen zur Demenzprävention einbezogen werden und neue therapeutische Möglichkeiten eröffnen. Wird die Diagnose "Demenz" schon in einem frühen Stadium gestellt, haben Betroffene noch die Chance, sich an Hilfsangebote zu wenden und ihre Lebensqualität zu verbessern. Hier beschreiben wir die wichtigsten Anzeichen für Demenz.
Verbesserte Diagnostik: Mehr Fälle von Demenz bei unter 65-Jährigen
Bereits im August 2022 hatte die Deutsche Alzheimer Gesellschaft eine Statistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgestellt, in der das Auftreten von Demenz in unterschiedlichen Altersgruppen beleuchtet wird. Nach diesen genaueren Schätzungen sei davon auszugehen, dass "in Deutschland derzeit mehr als 100.000 Menschen unter 65 Jahren leben, die an einer Demenz erkrankt sind". Dass bei jüngeren Menschen vermehrt solche Fälle entdeckt wurden, führen Experten auf eine verbesserte Diagnostik in den letzten Jahren zurück.
Neurowissenschaftler der University of Exeter (Großbritannien) und der Universität Maastricht (Niederlande) haben jetzt 15 mögliche Risikofaktoren für Demenz bei Menschen unter 65 Jahren ausgemacht. Diese unterscheiden sich teilweise von den Demenz-Risikofaktoren, auf die unter anderem die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hinweist.
Im Rahmen einer Kohortenstudie werteten die Forscher ein knappes Jahr lang die Daten von über 350.000 Teilnehmern aus - davon waren 55,3 Prozent Frauen und das Durchschnittsalter betrug 54,6 Jahre. Die Ergebnisse der groß angelegten Untersuchung sind am 26. Dezember 2023 in der medizinischen Fachzeitschrift "JAMA Neurology" erschienen.
Studie: 15 Risikofaktoren für Demenz im jungen Alter
Durch eine systematische Prüfung bestehender Forschungsansätze in der Literatur haben die Neurowissenschaftler zunächst 39 potenzielle Auslöser von Demenz für Menschen unter 65 Jahren identifiziert.
Im endgültigen Modell haben sich die folgenden 15 Risikofaktoren dann mit statistischer Signifikanz durchgesetzt: