Abdominelle Migräne bei Kindern: So erkennst du die Symptome
Autor: Lea Mitulla
Deutschland, Montag, 15. Juli 2024
Dein Kind hat regelmäßig Bauchschmerzen, ohne erkennbaren Grund? Dahinter kann Bauchmigräne stecken. Auf welche Anzeichen Eltern achten sollten und warum die Diagnose so schwierig ist.
Kinder leiden besonders oft unter Bauchschmerzen. Treten die Beschwerden immer wieder auf, könnte dahinter eine sogenannte abdominelle Migräne stecken, eine Bauchmigräne. Laut Experten gilt die Kinderkrankheit jedoch als "unterdiagnostiziert". Bei welchen Anzeichen sollten Eltern mit ihren Kindern zum Arzt?
Bauchschmerzen sind an sich nichts Ungewöhnliches bei Kindern. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind es die häufigsten Schmerzen bei Kindern zwischen drei und zehn Jahren. Unabhängig vom Alter klagt sogar etwa jedes fünfte Kind über wiederkehrende Bauchschmerzen innerhalb von drei Monaten. Treten die Bauchschmerzen mindestens viermal im Monat auf und das schon seit mehr als acht Wochen, sprechen Mediziner von chronischen Bauchschmerzen.
Mehr als nur Bauchschmerzen: Was ist Bauchmigräne?
Dafür gibt es eine ganze Reihe von möglichen Ursachen, "besonders häufig liegen jedoch funktionelle Bauchschmerzen vor, wie Reizdarmsymptom oder abdominelle Migräne", erklärt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Schätzungsweise ein bis vier Prozent aller Kinder leiden laut Verband unter Bauchmigräne.
Video:
Bauchmigräne zeigt sich in regelmäßigen Bauchschmerzattacken. Da sich die Anzeichen mit anderen Erkrankungen wie Reizdarm oder Lebensmittelunverträglichkeiten überschneiden, bleiben sie oft unentdeckt. Eltern sollten in jedem Fall die Beschwerden ihres Kindes ernst nehmen und von einem Arzt abklären lassen. Folgende Symptome weisen auf eine Bauchmigräne hin:
- episodische Bauchschmerzen um den Bauchnabel herum
- Schmerzen dauern eine Stunde bis zu drei Tagen an
- Schmerzen erschweren dem Kind alltägliche Aktivitäten; Lebensqualität wird beeinflusst
- Zwischen den Bauchschmerz-Episoden ist das Kind beschwerdefrei und kann normal seinem Alltag nachgehen
Zusätzlich tritt mindestens eines der folgenden Begleitsymptome auf, die auch für eine "normale" Migräne typisch sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Blässe
- Appetitlosigkeit
- Lichtscheu
- Gliederschmerzen