Zur Orientierung: Ein Arbeitnehmer, der im Jahr 36.000 Euro Einkommen hat und bei der AOK Bayern gesetzlich versichert ist, zahlt folgende Beiträge:
- Grundbeitrag (14,6 Prozent des Monatsgehaltes): 438,00 Euro
- Zusatzbeitrag der AOK Bayern (1,3 Prozent des Monatsgehaltes): 39,00 Euro
- Gesamtbeitrag = 477,00 Euro
- Arbeitgeberanteil (der Arbeitgeber zahlt 50 Prozent): 238,50 Euro
- Der monatliche Beitrag beträgt 238,50 Euro
Wärst du bei der hkk Krankenkasse versichert, könntest du 131,76 Euro pro Jahr sparen. Sie ist die günstigste GKV bei Finanztip.
Der Qualitäts-Tests: Was stand auf dem Prüfstand?
Jenseits der Höhe der Beiträge bestimmt sich die Qualität einer GKV durch Zusatzfaktoren. Genau diese untersucht FOCUS-MONEY zusammen mit dem Vergleichsportal gesetzlichekrankenkassen.de und dem Deutschen Finanz-Service Institut seit 16 Jahren regelmäßig. Im neusten Report sind 66 für alle zugängliche Kassen vertreten. Untersucht wurden folgende Punkte:
- Finanzen
- Service
- Wahltarife
- Bonus-/Vorteilsprogramme
- alternative Medizin
- Gesundheitsförderung
- Zusatzleistungen
- zahnmedizinische Leistungen
- digitale Leistungen
- Transparenz
- Besondere Versorgung
Berücksichtigt sind alle Daten, welche die Kassen zum Stichtag 15.1.2022 meldeten, sowie Daten im Bereich Finanzen, die FOCUS-MONEY im Juli 2021 abfragte.
Die besten gesetzlichen Krankenkassen
Und hier die Ergebnisse: Im großen Kassentests von FOCUS-MONEY sind diese Krankenkassen in den Top 5:
Die Plätze sechs bis zehn:
Auf den Plätzen elf bis zwanzig:
Interessant: Unterscheidungsmerkmal Zusatzleistungen
Um sich unterscheidbar von der Konkurrenz zu machen, haben die GKV das Format der Zusatzleistungen erfunden. Offiziell heißt das: Qualitätswettbewerb im Gesundheitswesen.
Was kann das konkret sein? Professionelle Zahnreinigung, Osteopathie-Behandlung, Hautkrebsscreening, Reiseimpfungen, Bonusprogramme der Kassen, Extravorsorge für Frauen oder Online-Geschäftsstellen.
Zusatzleistungen werden von den GKV als Service, per Satzung (z. B. Prävention, Wahltarife, Bonus) oder über Verträge mit Dritten (z. B. mit Kliniken, Ärzten, Apotheken) angeboten. Hinzu kommen private Zusatzversicherungen. Einen Überblick darüber, was die Kassen anbieten, gibt diese Informationsplattform.
Lohnt sich der Wechsel?
Eine gesetzliche Krankenkasse zu wechseln, ist möglich. Wahltarife, Zusatzleistungen, Bonusprogramme und die Höhe des Zusatzbeitragssatzes sind wichtige Auswahlkriterien.
Folgende Punkte solltest du prüfen:
- Welche speziellen Wahltarife gibt es?
- Wie hoch ist der Zusatzbeitragssatz?
- Wer bietet die beste Beratung?
- Ist die persönliche Beratung vor Ort wichtig oder reicht eine telefonische oder via Internet?
- Welche Zusatzleistungen gibt es?
- Welche Behandlungsprogramme sind im Angebot?
- Welches Bonussystem passt für dich am besten?