Kontaktallergie: Die häufigsten Auslöser und Symptome
Autor: Michi Standl
Deutschland, Donnerstag, 28. Oktober 2021
Wenn die Haut häufig juckt, rissig oder sogar wund wird, steckt womöglich eine sogenannte Kontaktallergie dahinter. Bestimmte Stoffe können die unangenehmen Reaktionen auslösen.
- Kontaktallergie: Diese Symptome sind typisch
- Diese Substanzen können die Haut reizen
- Diagnose: Irritationen vom Hautarzt abchecken lassen
- Vorsicht bei Behandlung mit Tabletten
Menschen, die an einer Kontaktallergie leiden, reagieren allergisch auf bestimmte Stoffe und Substanzen. Die Folge: Juckreiz, Hautreaktionen, Ekzeme oder gar Hauteinrisse. Laut Allergieinformationdienst des Helmholtz Zentrums München sind etwa 3000 Kontaktallergene bekannt. Einige hundert davon verursachen häufig Allergien. Zahlen des Umweltbundesamts (UBA) zufolge sind in Deutschland mehr als zehn Millionen Menschen sensibilisiert, bei etwa sechs Millionen zeigen sich akute Beschwerden. Vollständig heilbar ist eine Kontaktallergie nicht, man kann aber lernen, mit ihr zu leben.
Kontaktallergie: Das sind die Symptome
Kontaktallergien treten meist erst im Erwachsenenalter auf. Die unangenehmen Folgen betreffen das größte Sinnesorgan: die Haut. Laut Institut für Angewandte Umweltforschung (ifAU) äußert sich die Krankheit durch allergische Ekzeme. Es kommt zu Hautrötungen und Hautreizungen.
Video:
In akuten Fällen kann sich eine Kontaktallergie auch durch nässende, oberflächliche Wunden äußern. Bei chronischem Verlauf entstehen trockene Krusten und Einrisse. Diese treten an den Körperstellen auf, die mit dem Kontaktallergen in Berührung gekommen sind. Meist bleibt das Ekzem auf die entsprechende Stelle beschränkt. Bei starker Ausprägung könne es aber auch zu Streureaktionen kommen, so das ifAU. Das bedeutet: In solchen Fällen sind auch andere Stellen der Haut betroffen.
Laut Robert Koch-Institut (RKI) können auch Kinder allergisch reagieren, beispielsweise auf Desinfektionsmittel, nickelhaltigen Schmuck oder bestimmte Körperpflegemittel. Das RKI empfiehlt, bereits Kinder über die Gefahren des Tragens von nickelhaltigem Schmuck aufzuklären.
Kontaktallergie: Welche Substanzen enthalten Kontaktallergene?
Eine der bekanntesten Kontaktallergien ist die Nickelallergie.
Ratgeber 'Allergien verstehen - Ursachen, Typen und Symptome' ansehenAllerdings können eine Vielzahl von Stoffen Reaktionen auslösen. Das ifAU hat die wichtigsten zusammengefasst: