Druckartikel: Schon zwei Teelöffel können tödlich sein - Experten warnen vor Koffeinpulver

Schon zwei Teelöffel können tödlich sein - Experten warnen vor Koffeinpulver


Autor: Strahinja Bućan, Agentur dpa

, Freitag, 18. Oktober 2024

Koffeinpulver ist im Trend - es soll schnell wach machen und insgesamt belebend sein. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt jedoch: Es kann fatale Nebenwirkungen haben.
Koffeinpulver soll schnell wach machen - doch zu viel davon kann gefährlich werden.


Es macht schnell wach - kann unter Umständen aber tödlich sein: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor Koffein in Pulverform, das im Handel als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird.

Die Gefahr einer versehentlichen Überdosierung sei bei solchem Koffeinpulver hoch. Bereits geringe Mengen könnten erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Die Experten warnen, "dass die Wirkung von hochkonzentriertem Koffeinpulver von
Verbraucherinnen und Verbrauchern leicht unterschätzt werden kann, denn sie ist nicht zu vergleichen mit der Wirkung einer gleichen Menge an Kaffee-Pulver oder einem anderen koffeinhaltigen Lebensmittel."

Experten warnen vor Koffeinpulver: Überdosierung kann fatale Folgen haben

So empfiehlt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit für gesunde Erwachsene nicht mehr als 0,2 Gramm Koffein als Einzeldosis und nicht mehr als 0,4 Gramm über den Tag verteilt. Das BfR erklärt, solch eine kleine Menge an reinem Koffeinpulver lasse sich kaum exakt abmessen, sodass es leicht zu einer Überdosis kommen kann. Küchenwaagen messen meist erst ab einem Gramm relativ genau.

Video:




Zu hohe Mengen an Koffein würden starke Unruhe, Übelkeit, erhöhten Blutdruck, Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen auslösen. Ab einer Einnahme von fünf bis zehn Gramm sei pures Koffein lebensgefährlich. Zum Vergleich: Für fünf Gramm Koffein müsste ein Mensch rund zehn Liter Kaffee trinken. Bei Koffeinpulver brauche es dafür nur ein oder zwei Teelöffel, so das BfR.

Finde auf trauer.inFranken.de Balsam für deine Seele

In Deutschland gab es den Angaben zufolge bereits einen Todesfall. Eine junge Frau starb an einer akuten Koffeinvergiftung, weil sie zwei Teelöffel eines hochkonzentrierten Koffeinpulvers zu sich genommen hatte. Koffeinpulver gelten als Lebensmittel und sind frei verkäuflich. Es gelten laut dem BfR aber strenge Regeln: Die "müssen unter anderem Angaben über die empfohlene tägliche Verzehrmenge tragen, sowie einen
Warnhinweis, dass diese Menge nicht überschritten werden darf"

Zum Thema: