Hausmittel gegen kalte Füße: Wie Ihre Füße wieder auftauen
Autor: Alessa Waltz
Franken, Dienstag, 02. Februar 2021
Kalte Füße sind unangenehm, viele Menschen werden regelmäßig davon geplagt - und das nicht nur im Winter. Neben harmlosen Ursachen können auch gesundheitliche Schäden hinter diesem Phänomen stecken. Sollten die "Eisfüße" jedoch einen harmlosen Grund haben, gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Füße wieder auftauen.
- Kalte Füße sind unangenehm
- Sie können aber auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen
- Frauen leiden häufiger unter kalten Füßen als Männer
- Wenn die "Eisfüße" eine harmlose Ursache haben, gibt es hilfreiche Hausmittel zum Aufwärmen
- Auch tolle Gadgets sorgen für warme Füße
Speziell Frauen sind häufig von Ihnen geplagt: eiskalte Füße. Neben harmlosen Ursachen können diese "Eisfüße" auch einen ernsthaften gesundheitlichen Hintergrund haben. Ist eine gesundheitliche Störung jedoch auszuschließen, gibt es zahlreiche Hausmittel und auch Gadgets, die Ihren kalten Füßen im Nu wieder einheizen. Wir stellen Ihnen die möglichen Ursachen für kalte Füße vor und verraten Ihnen, wie Sie die "Eisfüße" wieder auftauen.
Ständig kalte Füße: Das sind die Ursachen
Die Deutsche Familienversicherung* weist darauf hin, dass kalte Füße diverse Ursachen haben können. Unter anderem wirkt sich nass-kaltes Wetter und eine kühle Umgebungstemperatur negativ auf unsere Körpertemperatur aus: Die Körperregionen, die unbedingt warm gehalten werden müssen, also unter anderem der Kopf und der Bereich um Brust und Bauch, werden primär mit der Körperwärme versorgt. "Irrelevante" Körperbereiche, wie etwa die Füße, bekommen dann weniger Wärme ab und kühlen aus. Das führt dazu, dass die Muskeln der abgekühlten Körperregionen beginnen, zu zittern - um so eigenständig Wärme zu erzeugen. Doch auch zu eng anliegende Schuhe und Schwitzen können die Füße abkühlen lassen. Da die Füße durch das Schwitzen nass werden, kühlen sie umso mehr ab - ein regelmäßiger Sockenwechsel kann da schon Abhilfe schaffen. Abseits dieser harmlosen Ursachen für kalte Füße, gibt es jedoch auch gesundheitliche Gründe, weshalb Sie an den Füßen so schnell frieren.
Ein Grund für kalte Füße, der in der Gesundheit zu finden ist, ist ein niedriger Blutdruck, bei dem die Extremitäten nicht ausreichend mit Blut versorgt werden und deshalb abkühlen. Außerdem kann auch Arteriosklerose ein Grund sein: Hierbei handelt es sich um eine Gefäßverkalkung, die die Durchblutung erschwert und so zu ausgekühlten Füßen führen kann. Eine weitere Ursache kann eine Nervenstörung sein. Hierbei kann die Wärme- und Kälteregulation durch das Nervensystem gestört sein. Da dabei Hormonen eine relevante Rolle zukommt, kann eine Schilddrüsenunterfunktion als ursächliche Erkrankung infrage kommen. Doch auch eine Diabetes-Erkrankung kann über die Jahre derartige Nervenschäden verursachen. In diesem Fall wird von einer diabetischen Neuropathie gesprochen.
Es kommen noch weitere Gesundheitsschäden für das Symptom der kalten Füße infrage, unter anderem auch psychische Belastungen, Stress oder Depressionen. Diese sind imstande, das vegetative Nervensystem, und in Folge die Durchblutung, derart zu beeinträchtigen, dass sich das unter anderem in kalten Füßen zeigt. Auch Gefäßerkrankungen, beispielsweise das Raynaud-Syndrom, können ursächlich sein. Dieses Syndrom zeigt sich in einer Störung der Gefäße, die zu Verkrampfungen, Schmerzen und auch farblichen Veränderungen der Hände und Füße führt. Zum Raynaud-Syndrom kommt es etwa durch Medikamente, Multiple Sklerose oder als Folge des Karpaltunnel-Syndroms. Zudem können kalte Füße auch als Folge einer Medikamenten-Einnahme auftreten. Wichtig: Diese gesundheitlichen Ursachen für kalte Füße können bei Ihnen zutreffen - müssen aber nicht. Haben Sie Bedenken, suchen Sie einen Arzt auf.
Diese Hausmittel helfen gegen kalte Füße
Gegen kalte Füße können Sie schon mit ganz einfachen Mitteln etwas tun, Öko-Test gibt dafür hilfreiche Tipps. An erster Stelle gleich der einfachste und wohl einleuchtendste Tipp: warme Socken - am besten eignen sich Wollsocken. Auch die passenden Hausschuhe* sorgen zu Hause für warme Füße. Außerdem hilft Ihnen auch Bewegung dabei, Ihre Füße wieder in einen angenehm warmen Zustand zu versetzen. Zehengymnastik sorgt für eine erhöhte Durchblutung Ihrer Füße und auch Sport erwärmt Ihren kompletten Körper. Auch eine Massage der Füße sorgt für eine erhöhte Durchblutung. Hierfür können Sie zum Beispiel einen sogenannten Igel-Ball* nutzen, um ihre Füße wohlig-warm zu massieren.
Für warme, erholte Füße: Snailax elektrisches Fußmassagegerät mit Wärmefunktion bei Amazon ansehenAuch die Ernährung spielt eine relevante Rolle bei der Vermeidung von kalten Füßen. Wer zu wenig trinkt, sorgt für eine Verdickung des Blutes, weshalb die Blut-Zirkulation gehemmt wird und die Extremitäten abkühlen. Ein Getränk, das ganz besonders schnell für Wärme sorgt, ist Ingwertee. Dieser ist auch ein nützliches Hausmittel, um Erkältungen schnell und effektiv zu beseitigen. Wer gerne scharfe Lebensmittel isst, heizt auch dem Körper richtig ein, weshalb auch das ein sehr guter Wärme-Tipp ist. Ein weiteres sehr probates Mittel gegen die "Eisfüße" ist ein warmes Fußbad, das Sie je nach Belieben mit tollen Fußbad-Zusätzen anreichern können. Am besten eignen sich Zusätze mit Arnika, Eukalyptus, Rosmarin oder Rosskastanie, da diese die Durchblutung kräftig antreiben. Fußbad-Zusätze gibt es in einer großen Anzahl bei Amazon.*