Immer mehr Krebsfälle bei unter 50-Jährigen - die mögliche Ursache
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Freitag, 19. April 2024
Krebsfälle bei Menschen unter 50 Jahren steigen seit Jahrzehnten stark an. Eine neue Studie hat eine mögliche Ursache gefunden.
Erst kürzlich hat die Krebserkrankung von Prinzessin Kate für Aufsehen und Besorgnis gesorgt. Warum erkranken so viele jüngere Menschen an Krebs? Eine neue Studie eines internationalen Teams zeigt, dass Krebs bei jungen Menschen in den letzten Jahrzehnten zunehmend häufiger auftritt. Auch die WHO spricht von einer "Explosion der Krebsfälle".
Zwischen 1990 und 2019 stieg die weltweite Inzidenz von Krebs bei Personen im Alter von 14 bis 49 Jahren um fast 79 Prozent. Ein Team von US-Forschern hat nun eine mögliche Ursache für diese alarmierende Entwicklung identifiziert.
Krebserkrankungen bei unter 50-Jährigen steigen drastisch
Neben einem deutlichen Anstieg der globalen Inzidenz von Krebserkrankungen bei jüngeren Menschen stiegen auch die Todesfälle zwischen 1990 und 2019 um 27,7 Prozent an. Im Jahr 2019 wiesen insbesondere Brustkrebs, Tumore im Bereich der Luftröhre, der Bronchien und der Lungen sowie Magen- und Darmkrebs die höchste Sterblichkeitsrate auf.
Das Forscherteam prognostiziert zudem einen weiteren Anstieg der Inzidenz und Sterblichkeit von Krebserkrankungen bei jüngeren Personen bis zum Jahr 2030.
Als Hauptursachen für diesen Anstieg identifizierten die Forscher vor allem ernährungsbedingte Faktoren sowie den Konsum von Alkohol und Tabak. Die WHO warnt sogar vor bestimmten Lebensmitteln.
Neue mögliche Ursache für Krebs gefunden
Eine neue mögliche Ursache für den Anstieg von Krebserkrankungen bei jüngeren Menschen wurde von einem US-Forscherteam identifiziert. Sie stellten einen Zusammenhang zwischen dem biologischen Alter einer Person und der Entwicklung von Krebs fest.
Krebszellen mögen keine Himbeeren: Den Bestseller auf Thalia ansehenDas Alter ist bekanntermaßen ein Hauptfaktor für viele Krebsarten, da ein höheres Alter mit einem erhöhten Risiko für Krebserkrankungen einhergeht. Diese Beziehung scheint auch für das biologische Alter zu gelten.