Diese Hausmittel helfen gegen Schimmel im Bad
Autor: Redaktion
Berlin, Dienstag, 23. März 2021
Im Bad findet Schimmel oft ideale Bedingungen vor: Um die Ausbreitung zu verhindern und die Keime zu entfernen, wird gern zu speziellen Schimmelentfernern gegriffen - doch es gibt auch simple Hausmittel, die dagegen helfen.
Die perfekten Lebensbedingungen für Schimmel: Warme Dusche, beschlagene Scheiben - und danach wird nicht lange genug gelüftet, weil ja sonst die Kälte ins Badezimmer kriecht. Vor allem der Winter bietet dem Schimmel die idealen Bedingungen.
Um den wieder loszuwerden, greifen viele zu chemischen Helfern. Problem dabei: Die Gesundheit des Menschen kann bei falscher Anwendung sehr gefährdet werden. Wir haben für Sie die Haushaltsvarianten herausgesucht, mit denen Sie auch in Zukunft eine schimmelfreie Dusche genießen können.
Das können sie gegen Schimmelbefall in Silikonfugen tun
Sobald sich der Schimmel einmal in den Silikonfugen eingenistet hat, gibt es leider nicht mehr viel zu tun. Durch die weiche Konsistenz des Silikons kann der Schimmelpilz komplett hindurch wachsen - eine oberflächliche Behandlung ist daher nicht mehr ausreichend, um den Schimmel vollständig zu entfernen.
Video:
Übrig bleibt in diesem Fall nur, die Silikonfugen vollständig zu entfernen. Sobald die Fugenränder vom Silikon befreit sind, sollten sie zusätzlich mit Alkohol abgerieben werden, um alle möglichen Keime abzutöten.
Anschließend können im Handel spezielle Silikone für das feuchte Milieu der Badezimmer gekauft werden - sie enthalten bereits einen speziellen Wachstumshemmer. Der erstmalige Geruch nach Essig verflüchtigt sich bereits nach kurzer Zeit. Übrigens: So gefährlich ist es, Schimmel zu essen.
Hefe oder Alkohol zur Schimmelbekämpfung
Die Behandlung mit Hefe ist einfach: Lösen Sie etwas Hefe in Wasser auf und reiben Sie das Gemisch dann mit einer Zahnbürste an den betroffenen Stellen ein. Das Mittel muss circa zehn Minuten einwirken und kann danach mit einem Lappen abgewischt werden. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie nicht direkt eine Wirkung sehen: Der Vorgang muss vielleicht einige Male wiederholt werden.
Alkohol als Hausmittel zur Schimmelbekämpfung bringt viele Vorteile mit sich. Damit er auch wirklich etwas bringt, muss jedoch mindestens 70-prozentiger Alkohol verwendet werden. Gut an diesem Hausmittel ist, dass keine Gefahr für die Umwelt oder den Menschen entsteht, da keine Verätzungsgefahr herrscht. Weiterhin ist Alkohol geruchsneutral und kann auf allen Untergründen angewendet werden, berichtet merkur.de.