Geschwollenen Lymphknoten: Anzeichen von Krebs im Körper?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 30. Oktober 2023
Spürst du einen Knoten unter deiner Achsel, kann dieser ein Anzeichen für verschiedene Erkrankungen sein. Wir verraten dir, was die geschwollenen Lymphknoten bedeuten könnten.
- Was machen Lymphknoten im Körper?
- Was sagt eine Schwellung aus?
- Welche Gründe gibt es für Lymphknotenschwellungen?
- Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
Kannst du unter deiner Achsel einen geschwollenen Lymphknoten ertasten, kann dies zu Beunruhigungen führen. So könnte sich beispielsweise der Gedanke an eine Krebserkrankung einschleichen. Für einen geschwollenen Knoten unter der Achsel gibt es allerdings noch zahlreiche weitere Ursachen. Viele dieser Ursachen sind harmlos.
Die Aufgabe von Lymphknoten
Die Lymphknoten in deinem Körper sind im Normalfall so klein, dass du sie nicht ertasten kannst. Jeder Mensch hat 600 bis 700 Lymphknoten, die quer über den ganzen Körper verteilt sind. Vorwiegend befinden sich die Lymphknoten im Kopf, am Hals, in den Achselhöhlen, im Bauch sowie im Brustraum. Angeschwollene Lymphknoten können sich also an verschiedenen Körperstellen bemerkbar machen. Spürst du plötzlich einen deutlichen Knoten unter der Achsel, kann dieser verschiedene Ursachen haben.
Video:
Eine Schwellung der Lymphknoten ist meist ein Anzeichen für eine verstärkte Immunaktivität. Um diesen Aspekt zu verstehen, musst du wissen, dass die quer über deinen Körper verteilten Lymphknoten Teil des Immunsystems sind. Die Abwehrzellen der Lymphknoten filtern Krankheitserreger, entartete Zellen oder Lymphe aus der Gewebeflüssigkeit heraus. Sind die Abwehrzellen sehr aktiv, kann es passieren, dass die Lymphknoten anschwellen.
Die Gründe für eine verstärkte Aktivität der Lymphknoten sind ganz unterschiedlich. Es kann beispielsweise eine Infektionskrankheit dahinter stecken oder schlimmstenfalls sogar Krebs. Wichtig ist, die Schwellung ärztlich abklären zu lassen. Durch den Ort der Schwellung kann der Arzt oder die Ärztin die mögliche Ursache eingrenzen. Denn: Die Lymphknoten im Körper sind in eine Art Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe ist dabei für eine bestimmte Region des Körpers zuständig. Wo die Schwellung sich befindet, gibt also Auskunft darüber, welcher Körperbereich möglicherweise von einer Erkrankung betroffen ist. Teilweise findest du geschwollene Lymphknoten nicht nur in der Achsel, sondern auch in anderen Körperbereichen. Dies könnte ein Hinweis auf eine Erkrankung sein, die den ganzen Körper betrifft.
Lokale Infektionen als Grund für Lymphknotenschwellungen
Eine häufige Ursache für geschwollene Lymphknoten an der Achsel sind lokale Infektionen mit Krankheitserregern. Solche können beispielsweise über kleine Hautverletzungen in den Körper gelangen. Der betroffene Lymphknoten schmerzt in dem Fall häufig, wenn du Druck auf ihn ausübst. Die Schwellung des Knotens unter der Achsel ist in dem Fall harmlos und sollten nach einigen Tagen von selbst verschwinden.
Bist du auf der Suche nach Trost? trauer.inFranken.de!Die Lymphknoten unter der Achsel können auch nach Verletzungen oder Operationen im Brust-, Arm- oder Achselbereich anschwellen. In dem Fall zeigt die Schwellung an, dass das Immunsystem zeitweise verstärkt aktiv ist. Auch in dem Fall sollte die Schwellung nach einigen Tagen von selbst verschwinden.