Genetische Veranlagung: Ist Krebs vererbbar?
Autor: Susi Geus
Deutschland, Mittwoch, 22. Februar 2023
Ist ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, befürchtest du vielleicht das gleiche Schicksal zu erleiden. Ist diese Angst begründet? So kannst du herausfinden, ob es sich tatsächlich um eine familiäre Erkrankung handelt.
- Die häufigsten Krebsarten
- Welche Krebsarten sind vererbbar?
- Könnte meine Familie betroffen sein?
- Wie läuft die genetische Beratung und Untersuchung ab?
Eine Krebserkrankung ist eine komplexe Angelegenheit und erfordert umfangreiche Aufklärung. In diesem Artikel wollen wir dich im Speziellen zur Vererbbarkeit von Krebserkrankungen informieren.
Vielfältig und individuell: Was ist Krebs?
Krebs äußert sich in einer Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungsformen. Allen gemeinsam ist die bösartige Entwicklung von Körperzellen. Krebszellen wachsen unkontrolliert, haben keine organspezifische Funktion und zerstören oft angrenzendes Gewebe.
Video:
Wie Krebs entsteht, ist noch nicht ausreichend erforscht. Krebszellen können sich auch über Blut- und Lymphbahnen im Körper verbreiten und im Laufe der Zeit in anderen Organen Tochtergeschwülste, sogenannte Metastasen, bilden. Krebs wird nicht grundsätzlich vererbt. Nur bei einem Teil der Erkrankungen liegt eine erbliche Veranlagung zugrunde. Manche dieser genetischen Veranlagungen können zusammen mit anderen Faktoren eine Rolle in der Krebsentstehung spielen. Andere erhöhen grundsätzlich das Krebsrisiko.
Bekannte Faktoren, die das Krebsrisiko zusätzlich erhöhen sind z. B. Tabakkonsum, Alkoholmissbrauch, unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel, krebserzeugende Stoffe in der Arbeits- und Umwelt einschließlich Strahlenbelastungen, aber auch Infektionen mit bestimmten Virusarten. Warum trotz eines ähnlichen Risikos bei einem Menschen Krebs auftritt und bei einem anderen nicht, konnte die Forschung bisher nicht ausreichend klären.
Die häufigsten Krebsarten
Die Krebserkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland stehen mit mehr als 230.000 Todesfällen pro Jahr nach den Herz-Kreislaufkrankheiten auf dem zweiten Platz in der Rangfolge der Todesursachen. Ein Grund für die Zunahme der Krebserkrankungen ist die Überalterung der Gesellschaft. Je älter man wird, desto wahrscheinlicher ist es, an Krebs zu erkranken.
Die häufigste Krebserkrankung bei Männern ist der Prostatakrebs, gefolgt vom Lungen- und Darmkrebs. Bei Frauen ist es Brustkrebs, gefolgt vom Darm- und Lungenkrebs.