Flecken, Rillen oder Verfärbungen auf den Fingernägeln: Ursachen und Symptome
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Dienstag, 28. Dezember 2021
Warnsignal Fingernägel: Wenn sie sich verfärben oder Flecken aufweisen, solltest du aufmerksam werden, denn sie können ein Hinweis auf Krankheiten sein.
- Rillen, Flecken und Verfärbungen können Hinweise auf Krankheiten sein
- Pilzinfektion auf Zehennägeln
- Formveränderungen bei Nägeln
Normalerweise zeigen unsere Finger- und Fußnägel keinerlei Auffälligkeiten. Wenn sie glatt sind und leicht glänzen sowie leicht rosa erscheinen, ist alles in Ordnung. Doch das ist nicht immer der Fall. Veränderungen können auf eine Erkrankung bzw. Mangelerscheinung hinweisen.
Krankheiten an den Fingernägeln erkennen
Betrachte deine Finger- und Fußnägel mal genauer: Sind sie eher weich und brechen sie schnell ab? Lösen sich manche Schichten? Sind die Nägel verformt oder weisen Verfärbungen auf? Sind Rillen, Punkte oder Flecken zu sehen? Dann solltest du der Ursache auf den Grund gehen. Denn neben harmlosen Gründen können diese auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen.
Video:
Zu den harmlosen Ursachen zählen beispielsweise scharfe Putzmittel oder Reaktionen auf Nagellack und -entferner. Manchmal handelt es sich um einen Vitaminmangel, der durch die Einnahme von beispielsweise Vitamin A oder B-Vitaminen behoben werden kann.
Weiter können deine Finger- und Fußnägel auf Krankheiten wie Schuppenflechte und Neurodermitis hinweisen, ebenso auf Diabetes oder eine Fehlfunktion der Schilddrüse. Auch Durchblutungsstörungen und Hormonstörungen können an den Nägeln erkannt werden. In seltenen Fällen können Finger- und Fußnagelveränderungen von einem Krebs verursacht werden.
Handelt es sich beispielsweise um gelbliche Verfärbungen auf den Nägeln, kann Rauchen ein Auslöser sein, ebenso wie Nagellack. Blasse bis weißliche Nägel weisen auf Blutarmut hin, eine bläuliche Farbe auf Herz- und Lungenkrankheiten. Dunkle Verfärbungen können einen Bluterguss oder sogar Krebs bedeuten.
Längsrillen sind eine Begleitung im Alter oder genetisch bedingt und daher meistens harmlos; oft steckt auch Flüssigkeitsmangel dahinter. Weiße Flecken verweisen auf eine Verletzung der Nagelwurzel, beispielsweise durch Stöße und sind ebenfalls in der Regel harmlos; sie wachsen wieder heraus. Im Gegensatz dazu treten Querrillen als Begleiterscheinungen von Krankheiten auf, wie zum Beispiel von Magen-Darm-Störungen und Stoffwechselstörungen.