"Feel good": Für ein gesünderes und entspannteres Leben - so gut ist das Buch von Doc Felix
Autor: Kyrill Wunderlich
Deutschland, Freitag, 02. August 2024
"Feel Good" von Doc Felix ist ein Spiegel-Bestseller. Es geht um viele Fragen rund ums Thema Gesundheit. Was macht das Buch so besonders?
- "Feel good. Gesund, entspannt und glücklich – ich zeig dir, wie's geht" von Doc Felix ist ein Spiegel-Bestseller
- Rezension: Darum geht es in dem Ratgeber-Sachbuch
- Erfahrungsbericht: Warum du das Buch gelesen haben solltest
"Feel Good: Gesund, entspannt und glücklich – ich zeig dir, wie's geht", verspricht Doc Felix. Sein neuestes Buch liefert jede Menge Wissen für ein gesünderes Leben: Es geht um Stress und Ernährung, Sport, Schlaf und viel mehr. Das Buch mauserte sich schnell zu einem Verkaufsschlager und ist Spiegel-Bestseller. Zurecht? Unser Autor Kyrill Wunderlich hat sich das Buch genauer angeschaut.
Gesünder leben: weniger Stress, mehr Schlaf? Darum geht es in den ersten Kapiteln
Wenn wir krank sind, gehen wir zum Arzt. Doch was wäre, wenn wir gar nicht erst krank werden würden? Krankheiten gehören zum Leben dazu und lassen sich nie ganz vermeiden. Trotzdem können wir schon jetzt viel tun – uns beispielsweise gesunde Lebensweisen aneignen und unseren Körper besser verstehen. Genau darum handelt der Ratgeber von Doc Felix.
Gleich zu Beginn geht es dabei um ein alltägliches Begleitphänomen: Stress. Was ist das überhaupt und wie können wir besser damit umgehen? Fragen über Fragen, die der Autor mit einer Mischung aus persönlicher Erfahrung und Wissenschaft leicht verständlich beantwortet.
Die darauffolgenden Kapitel behandeln drei klassische Themen, wenn es um Gesundheit geht: Schlaf, Ernährung und Bewegung. Es ist wohl jedem bekannt, dass ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und genug Bewegung gesund ist. Doch manchmal erscheint all das einfach langweilig, kompliziert oder einfach zu anstrengend. Muss es aber gar nicht sein, meint der Autor - und stellt dem Leser hierfür einfache, aber sehr hilfreiche Tipps und eigens aufgestellte Regeln zur Verfügung.
Endlich glücklich werden - wie gelingt das?
In der zweiten Hälfte des Buches rückt der menschliche Körper ins Rampenlicht. Wie baue ich mir ein starkes Immunsystem auf? Und wie lerne ich meinen Körper lieben? Dabei geht es kurz auch um "Body Positivity" - ein Konzept, welches in den vergangenen Jahren immer wieder für Diskussionen sorgte.
Welche Vorteile lebenslanges Lernen mit sich bringt, wird auch angesprochen. In diesem Kapitel geht es auch darum, von Kindern zu lernen. Kinder sind auch im darauffolgenden Kapitel "Hol dir deine Energie" das Paradebeispiel, da Kinder oftmals nur so vor Energie strotzen. Zum Abschluss geht es ums Glücklichsein. Welche Hormone dafür verantwortlich sind - und wie wir mithilfe von Dankbarkeit glücklicher werden können. Hierfür gibt uns der Autor gleich sieben Tipps mit an die Hand.