Erste Symptome von Depressionen: Wie du die Krankheit frühzeitig erkennst
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Mittwoch, 10. April 2024
Depressionen zählen zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Daher ist es besonders wichtig, die ersten Warnsignale zu bemerken und gegenzusteuern.
Ungefähr 5,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression, wie die Deutsche Stiftung Depressionshilfe und Suizidprävention berichtet. Die Krankheit zählt als eine der häufigsten und wird hinsichtlich ihrer Schwere oft unterschätzt. Etwa jeder 5. bis 6. ist einmal in seinem Leben von einer Depression betroffen.
Einige Menschen schaffen es dennoch, ihren Alltag auf die Reihe zu bekommen - sie leiden an einer sogenannten hochfunktionalen Depression. Andere erleiden einen Burn-out und müssen dann erstmal aus dem Berufsleben ausscheiden. Die ersten Anzeichen der Anfangsphase einer Depression sollte man nicht unterschätzen.
Bin ich depressiv? Das können Anzeichen sein
Eine Depression kann sich grundsätzlich unterschiedlich bei Menschen zeigen. Dennoch gibt es laut Studien einige Symptome, die sich besonders häufig zeigen.
Liegen über zwei Wochen oder länger mindestens fünf Symptome, darunter mindestens ein Hauptsymptom vor, wird die Diagnose Depression gestellt, erläutert die Deutsche Stiftung Depressionshilfe. Je nach Intensität der Symptome und der damit verbundenen Einschränkung wird zwischen leichter, mittelgradiger und schwerer Depression unterschieden.
Zu den Hauptsymptomen zählen eine gedrückte Stimmung und Interessenverlust beziehungsweise Freudlosigkeit. Depressionen gehen oft mit einer niedergeschlagenen, gedrückten Stimmung einher. Manche Betroffene berichten auch von innerer Leere und der Unfähigkeit, eigene Gefühle (auch negative) wahrnehmen zu können. Sie geben an, sich wie versteinert zu fühlen. Menschen mit Depression verlieren das Interesse an früher für sie bedeutsamen Dingen und Aktivitäten. So machen beispielsweise Hobbys, der Beruf, Freizeitaktivitäten oder gemeinsame Unternehmungen mit der Familie oder dem Freundeskreis keine Freude mehr.
Depressionen erkennen: Das sind weitere Warnsignale
Neben diesen Hauptsymptomen gibt es auch verschiedene Zusatzsymptome, die auf eine Depression hindeuten können.
- Antriebsmangel beziehungsweise erhöhte Ermüdbarkeit
- Verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit
- Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit und vermindertes Selbstwertgefühl
- Hoffnungslosigkeit in Bezug auf die Zukunft
- Suizidgedanken/-handlungen
- Schlafstörungen
- Veränderter Appetit
- Psychomotorische Unruhe oder Verlangsamung