Zu wenig Eiweiß: 8 Anzeichen deuten auf einen Mangel in deinem Körper hin
Autor: Kyrill Wunderlich
Deutschland, Mittwoch, 20. Sept. 2023
Proteine sind für den Körper überlebenswichtig und haben viele wichtige Aufgaben. Ein akuter Mangel kann schnell schädlich werden und so Heißhungerattacken, Muskelabbau oder Stimmungsschwankungen auslösen.
- Eiweiß lebenswichtig für den Körper
- täglicher Bedarf sollte gedeckt werden
- zu wenig Eiweiß wirkt sich auf den Körper und die Psyche aus
- Bei Verdacht auf Eiweiß-Mangel unbedingt Arzt aufsuchen
Die Zufuhr von Proteinen wird heutzutage gerne mit gezieltem Muskelaufbau in Verbindung gebracht. Doch der menschliche Körper braucht Eiweiß noch aus ganz anderen Gründen. Wer also zu wenig Proteine zu sich nimmt, kann seiner Gesundheit schaden. Doch woran wird ein Eiweiß-Mangel ersichtlich?
Eiweiß-Mangel gefährlich: Dafür braucht der Körper Proteine
Genau wie Kohlenhydrate und Fette gehören auch Eiweiße zu den sogenannten Makronährstoffen. Dem Menschen dienen Proteine vor allem als Energielieferant. Zudem sind Proteine ein wichtiger Baustoff, mithilfe dessen unter anderem Zellen und Gewebe, Enzyme und Hormone gebildet werden können. Der Körper muss daher täglich genug Eiweiß geliefert bekommen, um bestmöglich zu funktionieren. Über die Nahrung ist die Aufnahme von tierischem und pflanzlichen Proteinen möglich. Zu den tierischen Proteinquellen zählen Fisch, Fleisch, Milch, Milchprodukte und Eier. Pflanzliches Eiweiß hingegen findet sich etwa in Getreideprodukten, Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Nüssen.
Video:
Doch wie viel Eiweiß sollte man täglich zu sich nehmen? Dafür gibt es einen groben Referenzwert: "Für Erwachsene wird der Referenzwert mittels Daten aus Stickstoffbilanzstudien abgeleitet. Demnach beträgt die empfohlene Zufuhr für 19- bis 65-Jährige 0,8 g Protein pro kg Körpergewicht pro Tag. Das entspricht täglich 57 bis 67 g Protein. Diese Menge kann über den Verzehr proteinreicher Lebensmittel erreicht werden", heißt es vonseiten des Bundeszentrums für Ernährung. Bei Kindern und Jugendlichen wird von einem Referenzwert von 0,9 Gramm Protein pro kg Körpergewicht pro Tag ausgegangen, bei Personen über 65 Jahren etwa 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.
Da der menschliche Körper Proteine an vielen verschiedenen Stellen benötigt, macht sich ein Mangel auch unterschiedlich bemerkbar. So kann eine unzureichende Eiweißzufuhr nicht nur Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf die Psyche haben.
So wirkt sich ein Proteinmangel auf den Körper aus
Optisches Erscheinungsbild: Proteine spielen in vielen Regionen des Körpers eine unersetzliche Rolle. Ein Mangel kann sich daher auch an verschiedenen Stellen ersichtlich machen: So kann ein Eiweiß-Mangel "Augenränder begünstigen und für mehr Falten sorgen", schreibt utopia.de. Auch brüchige Nägel und ein fahler Teint sind mögliche Anzeichen.
Haarausfall: Für die Haare ist genügend Eiweiß essenziell wichtig, da unsere Haare auch aus speziellen Eiweißen - sogenannte Keratine - bestehen. "Ist der Körper nicht genügend mit Eiweiß versorgt, leidet die für den Haarwuchs notwendige Keratinbildung. Trockene, brüchige Haare und Haarausfall können die Folge sein", erklärt das Onlineportal "Zentrum der Gesundheit".