Vitamin K: Wie gefährlich ist ein Mangel für dich und deinen Körper?
Autor: Lea Wagner
Boston, Mittwoch, 24. August 2022
Ein Vitamin-K-Mangel kann ernste Folgen haben. Bei drei bestimmten Symptomen solltest du hellhörig werden, denn sie kommen besonders häufig bei einem Mangel vor. Wir erklären, wie man ein Vitamin-K-Defizit erkennen kann.
- Vitamin-K-Mangel: So erkennst du ein Defizit
- Blutgerinnungsstörung als mögliche Folge: Vitamin K ist besonders wichtig für den Wundverschluss
- Drei Symptome weisen häufig auf einen Vitamin-K-Mangel hin
- In diesen Lebensmitteln kommt besonders viel Vitamin K vor
Ein Vitamin-K-Mangel tritt in der Regel nicht häufig auf. Bei bestimmten Personengruppen kann es jedoch zu einem Defizit kommen. Wir erklären, bei welchen drei Symptomen du hellhörig werden solltest.
Vitamin K: Bei bestimmten Personen kommt es schneller zum Mangel
Vitamin K gehört neben den Vitaminen A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Der Körper kann es nicht selbst herstellen, daher muss es über die Ernährung aufgenommen werden. Ein Mangel kann zu Blutgerinnungsstörung führen.
Video:
Laut der AOK ist das Vitamin aufgeteilt in Vitamin K1 und K2. Vitamin K1 muss über die Nahrung aufgenommen werden. Darmbakterien im Dickdarm produzieren auch Vitamin K2, das wird jedoch nur unzureichend vom Körper aufgenommen und deckt den Vitamin-K-Bedarf insgesamt nicht.
Vitamin K wird mithilfe von Gallensäure und Bauchspeicheldrüsenenzymen in die Zellen der Dünndarmschleimhaut aufgenommen und von diesen in Lymphgefäße abgegeben. Anschließend wird das Vitamin zur Leber transportiert und von dieser in bestimmte Proteine zum Weitertransport im Blutkreislauf umgepackt. Vitamin K findet sich in der Leber und weiteren Geweben, unter anderem im Gehirn, Herz, in den Knochen und der Bauchspeicheldrüse.
Vitamin K ist wichtig für den Wundverschluss
Das K in Vitamin K steht für Koagulation. Koagulation bedeutet, dass sich bei einer offenen Wunde ein Blutpfropf bildet und das Blut gerinnen kann. Dieser Blutpfropf bewirkt, dass die Wunde verschlossen wird und wir nicht verbluten. Vitamin K aktiviert für diesen Prozess die nötigen Gerinnungsfaktoren. Ein Mangel von Vitamin K kann also schwere gesundheitliche Folgen haben und fällt vor allem durch eine gestörte Blutgerinnung auf.
Hier Vitamin K Tropfen bei Amazon anschauenLaut vital.de ist ein Vitamin K-Mangel bei ausgewogener Ernährung glücklicherweise fast ausgeschlossen. Jedoch können bestimmte Medikamente, eine einseitige Ernährung oder chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa einen Vitamin-K-Mangel hervorrufen.