Vergiss Kaffee und Energy-Drinks: Diese Lebensmittel steigern ganz natürlich die Leistungsfähigkeit
Autor: Redaktion, Amelie May
Deutschland, Freitag, 17. Sept. 2021
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Es gibt einige Lebensmittel, die die Leistungsfähigkeit ganz ohne ungesunden Zucker oder Koffein steigern. Hier verraten wir dir 9 Tipps, um die Leistungsfähigkeit auf natürlichem Wege zu steigern.
Kaffee, diverse Energieriegel und Zucker waren gestern - heute setzen immer mehr Menschen auf die richtige Ernährung, um körperlich und geistig leistungsfähig zu bleiben - und das vollkommen zurecht. Vor allem Süßigkeiten, aber auch Kaffee haben zwar eine tolle aufputschende Wirkung, jedoch nur für kurze Zeit. Dann geht das Energielevel auch mal schnell wieder nach unten und man ist noch unkonzentrierter als vorhin. Die gute Nachricht: Es gibt Lebensmittel, die dieselbe Wirkung haben, gleichzeitig aber viel gesünder und langanhaltender sind.
Hier kommen Lebensmittel, die in diesen Bereichen echte Supertalente sind:
Tipp 1: Die ewige Mahnung: Genug Wasser trinken!
Viel trinken - ein Satz, den man besonders oft im Sommer zu hören bekommt. Was hat das mit der Leistungssteigerung zu tun? Ganz einfach: Trinkt man ausreichend Wasser, wird automatisch unser Blut flüssiger. Das wiederum hat zur Folge, dass Sauer- und Nährstoffe schneller im Gehirn ankommen. Das Ergebnis? Erhöhte Konzentrationsfähigkeit!
Tipp 2: Superfood Nüsse - was ist dran an dem guten Ruf?
Egal ob in Studentenfutter, Müsliriegeln oder ganz blank: Nüsse haben schon lange den Ruf, gut für die Konzentration zu sein. Sie liefern nicht nur viel Energie an unser Gehirn, sondern enthalten auch Vitamine, Magnesium, Kalium und die für Konzentration so wichtigen Omega-3 Fettsäuren. Außerdem unterstützen sie bei Stoffwechsel und das Immunsystem.
Kleiner Tipp: Vor allem Walnüsse eignen sich für einen tollen Konzentrationsschub.
Tipp 3: Der Klassiker Obst unter der Lupe
Neben Süßigkeiten zählt Obst wohl zu den beliebtesten Snacks für zwischendurch. Im Vergleich mit ersterem schneidet es aber deutlich besser ab. Vor allem Bananen und rote Beeren sind zu empfehlen. Bananen enthalten neben wichtigen Mineralstoffen wie Kalium, Eisen und Magnesium zusätzlich noch viele Vitamine und drei verschiedene Zuckerarten - eine richtige Energiebombe. Beeren wie Kirschen, Heidel- oder Erdbeeren dagegen sind besonders gut für nach dem Sport geeignet, denn sie helfen aufgrund von Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffen gegen Muskelkater. Zudem sind sie auch gut für Nervenzellen im Gehirn.
Tipp 5: Kürbiskerne und Hülsenfrüchte: Wie effektiv sind sie?
Tatsächlich sind Hülsenfrüchte echte Alleskönner. Sie enthalten besondere Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel konstant halten, was wiederum die Konzentrationsfähigkeit stärkt. Antioxidantien, Eisen und Zink fördern zusätzlich die Hirnleistung.