Ungesunde Lebensmittel: Auf diese Dinge solltest du besser verzichten
Autor: Michelle Sarafski
Deutschland, Montag, 04. November 2024
Gebäck, Fisch und Reis - können diese Lebensmittel wirklich ungesund sein? Hier verraten wir dir einige Lebensmittel, von denen du künftig besser die Finger lassen solltest.
Wenn von ungesunden Lebensmitteln die Rede ist, fällt vielen Menschen zuerst klassisches Fastfood ein - also Döner, Burger, Pizza & Co. Doch auch Produkte, die nicht sofort nach Fastfood klingen, können ungesund sein.
Im Folgenden listen wir einige ungesunde Lebensmittel auf und erklären, was genau sie ungesund macht. Das ein oder andere Produkt dürfte dabei überraschen.
#1 Fleisch
Verarbeitetes Fleisch gehört zu den Lebensmitteln, die bei übermäßigem Konsum Probleme verursachen können. Hierzu gehören Bratwürste, Schinken, Wurst und Ähnliches. Verarbeitetes Fleisch beinhaltet einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und chemischen Konservierungsmitteln, die unter anderem zu Herz-Kreislauf-Krankheiten führen können. Zudem enthalten diese Produkte eine beträchtliche Menge an Pökelsalz, das beim Braten und Erhitzen schädlich ist. Denn hierbei bilden sich Nitrosamine, die krebserregend sind. Für Fleischesser sind also eher Produkte ohne Nitrite und aus biologischem Anbau zu empfehlen.
#2 Weißmehlprodukte
Es ist kein Geheimnis, dass Weißmehlprodukte ebenfalls ungesund sind. In Weißbrot und Gebäck sind keinerlei Vitamine oder Mineralien enthalten, welche für den Stoffwechsel des Körpers erforderlich sind. Daher muss der Körper diese aus seinen Reserven ziehen, was auf lange Zeit zu einem Mangel führen kann. Außerdem wird Weißmehl vom Körper in reine Glukose umgewandelt, was den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt. Die Bauchspeicheldrüse, die für die Insulinproduktion verantwortlich ist, wird hierdurch ganz schön beansprucht. Das Resultat: Heißhunger, der wiederum zu Übergewicht und somit zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Daher stellt die Vollkornvariante von Reis, Nudeln und Brot eine empfehlenswerte Alternative dar.
#3 Konservierte Lebensmittel
Auch konservierte Lebensmittel sind keine gesunde Nahrungsquelle. Das "wahre" Problem sind hierbei nicht die Lebensmittel, sondern die Behälter. Ist ein Produkt in einer Dose gelagert, ist die Möglichkeit groß, dass dieses die Chemikalien der Innenbeschichtung enthält. Diese können den Hormonhaushalt und die Entwicklung von Kindern stören. Zudem können sie zu Unfruchtbarkeit und zu Krebserkrankungen führen. Doch auch bei unbeschichteten Dosen ist Vorsicht geboten, denn das Zinn der Dose kann ebenfalls in Lebensmittel gelangen, was toxisch für den Körper ist. Somit sollte auf Glasbehälter bei solchen Lebensmitteln geachtet werden. Ab 2025 werden bestimmte Dosen in der EU sogar verboten.
#4 Fisch
Fisch ist eines der Lebensmittel, das eigentlich aufgrund seiner Omega-3-Fettsäuren und seines Jodgehalts als gesund eingestuft wird. Jedoch muss auf bestimmte Fischarten besonders geachtet werden. Schwertfisch und Thunfisch sind nur zwei der Fischarten, die oft mit Quecksilber belastet sind. Hierbei spielt das Alter des Fisches sowie die Art und das Fanggebiet eine große Rolle, denn diese entscheiden, wie schwer die Belastung des Fisches ist. Schwangere und stillende Frauen sollten deshalb auf diese Fischarten verzichten. Auch bei Lachs sollte man aufgrund von Antibiotika- und Pestizid-Rückständen in deren Futter vorsichtig sein - und im Zweifelsfall besser verzichten.
#5 Reis
Reis ist - zumindest in der weißen Variante - nicht besonders nährstoffreich, wenn die Schale entfernt wurde. Die wichtigen Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien erhält man hingegen bei Vollkornreis.