Tiefkühlpizza, Nutella und Co.: So schädlich sind die Leckereien wirklich für deinen Körper
Autor: Lea Gajic
Barcelona, Dienstag, 23. August 2022
Forscher haben herausgefunden, dass Palmöl die Ausbreitung von Krebszellen fördert. Obwohl der Stoff so gefährlich ist, steckt er in vielen Lebensmitteln.
- Nutella, Fertigpizza & Co.: Neue Studie zeigt, wie gefährlich Produkte des täglichen Lebens sein können
- Palmöl steckt in zahlreichen Lebensmitteln und Kosmetikartikeln
- Palmitinsäure, die in Palmöl enthalten ist, soll die Streuung von Metastasen fördern
Eine neue Studie zeigt auf, wie gefährlich viele Lebensmittel und andere Produkte des täglichen Bedarfs sind. Denn Palmöl steckt in sehr vielen Lebensmitteln, wie Pizza, Schokoaufstrich oder Babynahrung. Aber auch in Duschgel, Handcreme und Waschmittel. Laut einer neuen Studie kann die in Palmöl enthaltene Palmitinsäure die Streuung von Metastasen fördern - damit also die Ausbreitung von Krebs.
Palmöl in Lebensmitteln: Palmitinsäure kann Krebszellen verändern
Forscher des "Institute for Research in Biomedicine" (IRB) in Barcelona haben nachgewiesen, dass Palmitinsäure, die vor allem in Palmöl steckt, Krebszellen verändert. Die Lebensmittelindustrie setzt in vielen Fertigprodukten häufig Palmöl als billiges Fett ein. Denn: Palmöl schmeckt ähnlich wie Butter und verleiht Speisen eine streichfeste, cremige Konsistenz. In vielen Fertigprodukten, Süßigkeiten und Babynahrung ist oft Palmöl zugesetzt. In der Kosmetikindustrie werden aus Palmöl-Bestandteilen Tenside und Emulgatoren hergestellt.
Video:
Doch Palmöl gehört nicht gerade zu den hochwertigsten Pflanzenfetten. Es hat einen ziemlich hohen Gehalt an ungesunden, gesättigten Fettsäuren und einen niedrigen Gehalt an gesunden, ungesättigten Fettsäuren. Weiterhin steht Palmöl schon länger im Verdacht, an der Entstehung von Krankheiten beteiligt zu sein.
Die Studie des IRB zeigt nun, wie Palmitinsäure die Streuung von Metastasen fördert. Die Ergebnisse der Studie erschienen im Fachmagazin "Nature".
Warum fördert Palmfett die Ausbreitung von Krebs?
Die Forscher des IRB konnten in Mausmodellen herausfinden, wie Palmitinsäure aus Palmfett Krebs erregt, indem es sein Genom verändert. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Tumore ausbreiten. Die Metastasierung oder die Ausbreitung von Krebs bleibt die Haupttodesursache bei Krebspatienten. Bei der überwiegenden Mehrheit dieser Menschen ist inzwischen zwar eine Behandlung, jedoch keine Heilung möglich.
Bestseller-Buch: Die neue Anti-Krebs-Ernährung jetzt bei Amazon ansehen"Es gibt etwas ganz Besonderes an der Palmitinsäure, das sie zu einem extrem starken Förderer der Metastasierung macht", sagte Salvador Aznar-Benitah vom IRB der britischen Zeitung "Guardian". Die Studie, welche an Mäusen ausgeführt wurde, ergab, dass Palmitinsäure langfristig die Metastasierung bei Mund- und Hautkrebs fördert.